
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Startseite » Blog » Senioren mischen sich aktiv in politische Prozesse ein – Auftakt der 31. Seniorenwoche
Mit einem festlichen Auftakt im historischen Rathaus am Altstädtischen Markt ist am Dienstag die 31. Brandenburgische Seniorenwoche in Brandenburg an der Havel eröffnet worden. Unter dem Motto „Für ein gutes Leben in jedem Alter“ würdigte der Seniorenbeirat das Engagement und die Lebensleistung älterer Menschen – und setzte zugleich ein starkes Zeichen für ihre gesellschaftliche und politische Teilhabe.
Eingeladen hatte der Seniorenbeirat der Stadt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft folgten dem Ruf, darunter die Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede, Christin Willnat und Saskia Ludwig sowie die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch eine Combo des Berliner Polizeiorchesters. Für eine generationsübergreifende Note sorgten die Vorschulkinder der Kita „Nordmännchen“ mit Tanz und Musik. Moderiert wurde die Veranstaltung von Renate Schneider.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Ehrung von zehn Bürgerinnen und Bürgern, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben: Anneliese Czech, Heinz-Jürgen Fenske, Dieter Görler, Thomas Walter Haas, Doris Haberlandt, Heidi Hagedorn, Cathleen Henschel, Reiner Heublein, Wolfgang Orphal und Rolf Tiebach. Sie wurden für ihr Engagement in Bereichen wie Sport, Kirche, Stadtteilarbeit und Seniorenhilfe ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Andreas Erlecke, Vorsitzender des Seniorenbeirates, und Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, vor.
„Mehr als ein Viertel unserer Stadtbevölkerung ist über 65 Jahre alt – das sind über 20.000 Menschen, die mitten im Leben stehen,“
betonte Andreas Erlecke in seiner Rede.
„Seniorinnen und Senioren sind keine Randgruppe – sie tragen unsere Stadtgesellschaft in vielen Bereichen mit. Ob im Ehrenamt, in der Nachbarschaft oder durch ihre Lebenserfahrung: Ihre Beiträge sind unverzichtbar.“
Erlecke forderte mehr Anerkennung und Unterstützung für die ältere Generation. Er nannte bezahlbares und altersgerechtes Wohnen, passgenaue Mobilitätsangebote sowie Prävention und Gesundheitsförderung als zentrale Handlungsfelder. Besonders hob er die Bedeutung des Ehrenamtes hervor:
„Ehrenamt heißt nicht nur Verantwortung – es heißt auch Freude, Gemeinschaft und das gute Gefühl, gebraucht zu werden.“
Auch Thomas Barz, Beigeordneter der Stadt, würdigte in seiner Festrede die Rolle älterer Menschen für das kommunale Leben.
„Die Entscheidungen, die wir heute treffen, wirken weit in die Zukunft hinein. Wir brauchen Ihre Stimme, Ihre Erfahrung und Ihre Mitwirkung,“
sagte Barz. Er kündigte an, dass der Öffentliche Nahverkehr in Brandenburg an der Havel regelmäßig auf seine bedarfsgerechten Verbindungen und seine Altersfreundlichkeit hin überprüft werde. Außerdem appellierte er an die anwesenden Bundes- und Landtagsabgeordneten, sich für einen Abbau von Bürokratie und schnellere, kostengünstigere Bauverfahren starkzumachen.
Dem Auftakt folgen jetzt übers Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen, darunter eine Präventionsveranstaltung am Donnerstag, 3. Juli, um 16:00 Uhr im Bürgerhaus Hohenstücken mit dem Weißen Ring. Dort wird u.a. erläutert, wie man sich vor Einbrüchen besser schützen kann.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im
Hermann Medun Brandenburger Sänger und Schauspieler präsentiert seine Debütsingle – „Tanz wie früher“ Der Sänger und Schauspieler Hermann Medun präsentiert mit seiner Debütsingle„Tanz wie früher“
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften vom 1. bis 7. September an der Regattastrecke Bei Kanu-Polo wird in Spielfeldern gepaddelt. © Stadt Brandenburg an der Havel Vom 1. bis
Untere Jagd- und Fischereibehörde bis 08.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Untere Jagd– und Fischereibehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt