
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Senioren mischen sich aktiv in politische Prozesse ein – Auftakt der 31. Seniorenwoche
Mit einem festlichen Auftakt im historischen Rathaus am Altstädtischen Markt ist am Dienstag die 31. Brandenburgische Seniorenwoche in Brandenburg an der Havel eröffnet worden. Unter dem Motto „Für ein gutes Leben in jedem Alter“ würdigte der Seniorenbeirat das Engagement und die Lebensleistung älterer Menschen – und setzte zugleich ein starkes Zeichen für ihre gesellschaftliche und politische Teilhabe.
Eingeladen hatte der Seniorenbeirat der Stadt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft folgten dem Ruf, darunter die Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede, Christin Willnat und Saskia Ludwig sowie die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch eine Combo des Berliner Polizeiorchesters. Für eine generationsübergreifende Note sorgten die Vorschulkinder der Kita „Nordmännchen“ mit Tanz und Musik. Moderiert wurde die Veranstaltung von Renate Schneider.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Ehrung von zehn Bürgerinnen und Bürgern, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben: Anneliese Czech, Heinz-Jürgen Fenske, Dieter Görler, Thomas Walter Haas, Doris Haberlandt, Heidi Hagedorn, Cathleen Henschel, Reiner Heublein, Wolfgang Orphal und Rolf Tiebach. Sie wurden für ihr Engagement in Bereichen wie Sport, Kirche, Stadtteilarbeit und Seniorenhilfe ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Andreas Erlecke, Vorsitzender des Seniorenbeirates, und Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, vor.
„Mehr als ein Viertel unserer Stadtbevölkerung ist über 65 Jahre alt – das sind über 20.000 Menschen, die mitten im Leben stehen,“
betonte Andreas Erlecke in seiner Rede.
„Seniorinnen und Senioren sind keine Randgruppe – sie tragen unsere Stadtgesellschaft in vielen Bereichen mit. Ob im Ehrenamt, in der Nachbarschaft oder durch ihre Lebenserfahrung: Ihre Beiträge sind unverzichtbar.“
Erlecke forderte mehr Anerkennung und Unterstützung für die ältere Generation. Er nannte bezahlbares und altersgerechtes Wohnen, passgenaue Mobilitätsangebote sowie Prävention und Gesundheitsförderung als zentrale Handlungsfelder. Besonders hob er die Bedeutung des Ehrenamtes hervor:
„Ehrenamt heißt nicht nur Verantwortung – es heißt auch Freude, Gemeinschaft und das gute Gefühl, gebraucht zu werden.“
Auch Thomas Barz, Beigeordneter der Stadt, würdigte in seiner Festrede die Rolle älterer Menschen für das kommunale Leben.
„Die Entscheidungen, die wir heute treffen, wirken weit in die Zukunft hinein. Wir brauchen Ihre Stimme, Ihre Erfahrung und Ihre Mitwirkung,“
sagte Barz. Er kündigte an, dass der Öffentliche Nahverkehr in Brandenburg an der Havel regelmäßig auf seine bedarfsgerechten Verbindungen und seine Altersfreundlichkeit hin überprüft werde. Außerdem appellierte er an die anwesenden Bundes- und Landtagsabgeordneten, sich für einen Abbau von Bürokratie und schnellere, kostengünstigere Bauverfahren starkzumachen.
Dem Auftakt folgen jetzt übers Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen, darunter eine Präventionsveranstaltung am Donnerstag, 3. Juli, um 16:00 Uhr im Bürgerhaus Hohenstücken mit dem Weißen Ring. Dort wird u.a. erläutert, wie man sich vor Einbrüchen besser schützen kann.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der