
Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Sei dabei! – DLRG organisiert 32. Brückenschwimmen am 3. August
Ihr inzwischen 32. Brückenschwimmen am Brandenburger Salzhofufer organisiert die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Samstag, 3. August. Ab 12:00 Uhr ist die Anmeldung möglich. Um 14:15 Uhr erfolgt der Startschuss. Für 15:30 Uhr ist die Siegerehrung der schnellsten, ältesten und jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgesehen. Die besten Starter schaffen es unter 15 Minuten ins Ziel.
Zu schwimmen sind ca. 1.000 m von der Jahrtausendbrücke bis zur Luckenberger Brücke und zurück. Voriges Jahr wagten 166 Starter den Sprung in die Havel. Die meisten Teilnehmenden des seit 1991 ausgetragenen Wettkampfes gab es bisher im Jahr 2019 mit 228.
Als Breitensportveranstaltung ginge es der DLRG nicht primär um die besten Zeiten, sondern um die Bedeutung des sicheren Schwimmens zu vermitteln und somit präventiv die Sicherheit an, auf und in den Brandenburger Gewässern zu stärken, betont der DLRG-Vorsitzende Benedikt Michaelis. Für ihn steht bei diesem Wettbewerb der Spaß im Vordergrund.
Das jeweilige Schwimmtempo bestimmt jeder selbst. Wer Hilfe braucht, kann sich von DLRG-Rettungsbooten an Land bringen lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Menschen ab 16 Jahre 9 €, jüngere zahlen 6 €. Wegen des Brückenschwimmens ist die Havel zwischen Jahrtausend- und Luckenberger Brücke von 14:00 bis 15:15 Uhr für den Bootsverkehr gesperrt.
Quelle: Stadtverwaltung

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der

Regionalbüroeröffnung von Felix Banaszak MdB Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Banaszak, MdB und Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat am Samstag sein Regionalbüro in Brandenburg

Laternenlauf im Begegnungszentrum Sankt Bernhard am 11.11.25 pixabay Das Begegnungszentrum Sankt Bernhard und der Bürgerbeirat Walzwerksiedlung laden alle Familien am 11. November 2025 um 16:30

Hallenmeisterschaft der Stadtliga – 08. November ab 10Uhr in der Dreifelderhalle Veranstalter Am kommenden Samstag, 08. November ab 10Uhr findet in der Dreifelderhalle am Wiesenweg

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025