
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf
Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in ihrer Partie bei der SG Sieversdorf klar die Favoritenrolle. Der Tabellenneunte erzielte bisher erst drei Siege und zählt nach dem massiven Mannschaftsumbruch nicht mehr zu den Topteams der Landesliga. Aber die Brandenburgerinnen hatten an ihrer letzten Pleite in Cottbus Anfang April ganz schön zu knabbern. Die Frage lautete: Könnten sie sich noch einmal für das Restprogramm motivieren? Klare Antwort: Ja.
In der Spielbesprechung vor Ort kam die Aufforderung, gleich in der Anfangsviertelstunde erfolgreich zu sein, was in den vorherigen Partien häufiger nicht gelang. Diesmal schon. Bereits in der 6. Minute war Jessica Finkbeiner nach einem Eckball erfolgreich. Diese Varianten sind mittlerweile eine „Standardwaffe“ der Stahl-Frauen. Gefühlt 90 Prozent ihrer bislang 12 Tore erzielte Finkbeiner nach Eckstößen. Auch wenn es bis zur 20. Minute dauerte, ehe Nathalie Säger den nächsten Treffer beisteuerte, zeigten die Gäste guten Fußball. Sie ließen den Ball prima laufen, kamen viel über die Außen und drängten die Sieversdorferinnen permanent in ihre Hälfte. Jede Angriffsaktion der Stahl-Elf sorgte für helle Aufregung im gegnerischen Strafraum.
Nach einer halben Stunde verwandelte Marlen Wodtke eine Ecke direkt zum 3:0-Zwischenstand. Kurz darauf belohnte sich Vanessa Bürger (32.) für ihr unermüdliches Engagement, erhöhte auf 4:0. Für den 5:0-Halbzeitstand zeichnete sich Wodtke kurz vor der Pause (43.) verantwortlich. Auch wenn die Gastgeberinnen nicht mehr die Qualität der vorherigen Jahre besitzen, so war es doch eine Machtdemonstration der Stahl -Spielerinnen. Die Innenverteidigerinnen Finkbeiner und Tanja Lehmann kurbelten immer wieder das Spiel an, Janina Metzlaff ließ auf ihrer Seite nichts anbrennen, schaltete sich sogar immer wieder ins Angriffsspiel ein. Hinter den Spitzen zog Anja Seelhoff die Fäden, war aber auch immer wieder in der Defensive zu finden. Sie hat ein enormes Laufpensum an diesem Tag abgelegt.
Daran konnten die Gäste im zweiten Abschnitt nicht mehr anknüpfen. Die Sieversdorferinnen, die vor der Pause noch recht offensiv standen und dafür zum Teil bestraft wurden, zogen sich nun weitestgehend zurück. Die Brandenburgerinnen hatten schlicht und einfach nicht mehr die Räume für ihre „Offensivgala“. Das Trainerteam vollzog nach einer Stunde einen Dreifachwechsel. Die B-Juniorinnen Lida Hassani und Helene Scholz sollten Spielpraxis bekommen, wie auch Annika Wasserroth, die nach ihrer langen Verletzungsmisere wieder peu à peu aufgebaut wird. Den 6:0- Endstand erzielte Bürger in der 79. Minute.
Am kommenden Sonntag (4. Mai/13 Uhr) kommt es zum „Klassiker“ im Stadion am Quenz. Der Tabellenzweite Grün-Weiß Brieselang gastiert beim Dritten. Für diese Partie bedarf es für die Stahl-Spielerinnen keine besondere Motivation, bei dieser Paarung wollen sie als Sieger vom Platz gehen, zumindest nicht verlieren. Für die Gastgeberinnen ist es mental vielleicht etwas einfacher, für sie steht nicht viel auf dem Spiel. Die Grün-Weißen haben noch die Chance auf den Titel, bei 3 Punkten Rückstand auf den FSV Babelsberg 74, müssten sie aber wohl gewinnen. Bei der BSG Stahl fehlen am Sonntag erneut einige wichtige Fußballerinnen, wie Livia Bauer, Janine Groth oder Fabienne Wendt, doch die die auf dem Platz stehen, werden ihre Leidenschaft zeigen. BSG Stahl gegen Brieselang ist
nicht irgendeine Partie.
Quelle: BSG Stahl Brandenburg e.V.
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war