
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » SEHNSUCHT UND TRÄUMEREI – 4. KAMMERKONZERT – Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE
4. KAMMERKONZERT
Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE
Susanne Maria Pietrowski, Flöte
Mercedes Guzmán García, Oboe
Vitaliy Shlyakhov, Fagott
LÉO DELIBES
Scene du Bal:
Gaillarde / Scéne du Bouquet / Madrigal
EMILIE MAYER
3 Kinderstücke
ROBERT SCHUMANN
6 Kinderstücke:
Hasche-Mann / Kuriose Geschichte / Fürchtenmachen /
Fast zu ernst / Kind im Einschlummern / Träumerei
SERGEJ BUROV
Wiegenlied
Frühlingsfeier
Gefühle brauchen keine Worte
EMILIE MAYER
Du bist wie eine Blume
O lass mich dein gedenken
Wenn der Abendstern die Rosen
M. HOSENPUD
Märchen
Ukrainischer Tanz
ANATOLY LJADOV
Pastorale
Robert Schumann ist es in seinen „Kinderszenen“ gelungen, die klangliche Einfachheit der Klavierminiaturen – spielerisch und vor allem interpretatorisch sind sie alles andere als einfach – mit der großen, weiten Welt auf ganz wunderbare Weise zu verbinden.
Emilie Mayer hat es mit ihren „Sechs Stücken für Kinder“ ihrem Zeitgenossen in gewisser Weise – aber auf ganz eigene Art – gleichgetan. Auch heute noch haben diese kurzen Miniaturen einen berechtigten Platz in der Klavierpädagogik.
In unserem 4. Kammerkonzert erklingen, neben der Bearbeitung von Werken Léo Delibes‘, ausgewählte Stücke beider Zyklen, von unserem Fagottisten Vitaliy Shlyakhov bearbeitet für Oboe, Flöte und natürlich Fagott.
Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19.30 Uhr – Foyer Großes Haus
Eintrittspreise: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des