
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang am Sonnabend in der Rathenower Landstraße
Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang am Sonnabend in der Rathenower Landstraße
Verkehrsunfall mit einem getöteten Kradfahrer
Samstag, 24.06.2023, 21:50 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde ein Verkehrsunfall zwischen Krad und PKW gemeldet. Eine der beteiligten Personen solle nicht mehr ansprechbar sein.
Nach derzeitigem Kenntnisstand hat sich der Verkehrsunfall folgendermaßen ereignet:
Das Krad mit dem Brandenburger Kennzeichen befuhr die B102 / Rathenower Landstraße
aus Richtung Rathenow kommend in Richtung August-Bebel-Straße. Der Pkw mit dem
Brandenburger Kennzeichen befuhr die Sophienstraße in Richtung Heidelberger Straße. Beim Überfahren des Kreuzungsbereichs übersah der 71-jährige Pkw- Fahrer/ Beschuldigte den vorfahrtsberechtigten Kradfahrer. Der 42-jährige Kradfahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und fuhr frontal in die Fahrerseite des PKWs. Der Kradfahrer wurde dadurch von seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
Der Kradfahrer erlag im Klinikum seinen Verletzungen. Der 71-jährige Beschuldigte und
seine 68-jähriger Beifahrerin wurden beim Unfall leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren
Behandlung ins städtische Klinikum Brandenburg verbracht. Nach der Behandlung konnten
sie das Klinikum wieder verlassen.
Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten war der gesamte Kreuzungsbereich für ca. drei Stunden voll gesperrt. Beide Fahrzeuge wurden zur Beweissicherung sichergestellt. Ein Unfallgutachter der DEKRA war mit vor Ort.
Quelle: Polizei

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel