
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Schulstraße wird für den Verkehr wieder frei gegeben
Die Schulstraße ist zwischen der Wusterwitzer Straße und der Straße am Südtor aufgrund vieler Verwerfungen und Schäden in der Fahrbahndecke erneuert worden. Die vorhandene Pflasterdecke aus Kleinpflaster ist entfernt und durch einen Profilausgleich aus Asphaltbeton und einer Asphaltbetondeckschicht (4 cm dick) erneuert worden.
Am Freitag, dem 25.11.2022 erfolgt um 11:10 Uhr die offizielle Verkehrsfreigabe durch den Bürgermeister Michael Müller und den Ortsbürgermeister Carsten Eichmüller. Insbesondere der Ortsbürgermeister freut sich über das gelungene Vorhaben, da die Schulstraße lange auf der Wunschliste der Bauvorhaben im Ortsteil stand.
Die Maßnahme wird unter Einhaltung der vorgegebenen Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Das Bauunternehmen Matthäi aus Velten hat eine gute Arbeitsleistung erbracht. Witterungsbedingt kann die Randabdichtung (Straße/Bord) erst später hergestellt werden. Diese Arbeiten werden unter laufendem Verkehr erfolgen. Die Verwaltung bedankt sich bei den Anliegern für das verständnisvolle Mitwirken während der Sperrung und die Unterstützung der Baufirma.
| Terminplanung | Bauzeit | 24.10.2022 – 25.11.2022 |
| Symbolischer Baustart | 24.10.2022, 14:00 Uhr | |
| Verkehrsfreigabe | 25.11.2022, 11:10 Uhr | |
| Baudurchführung | Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr | |
| Rad- bzw. Fußwege blieben weitestgehend frei | ||
| Technische Daten | Länge | 450 m |
| Breite | ca. 6,0 m | |
| Fläche | ca. 2.700 m2 | |
| Profilausgleich | ca. 6-10 m | |
| Deckschicht | 4 cm | |
| Kosten | 230.000 € |
Quelle: Verwaltung

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison