
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Schulmaterialien für den kleinen Geldbeutel – MÄC-GEIZ bietet deshalb einen neuen Online-Service an
Schulmaterialien für den kleinen Geldbeutel
Egal ob Filzstifte, Füller, Zeichenblöcke oder andere Utensilien: Aufgrund der hohen Inflation und steigenden Preisen werden auch Schulmaterialien zunehmend teurer. Für Familien mit geringem Budget oder mehreren schulpflichtigen Kindern entwickelt sich die Einkaufstour vor dem Start ins neue Schuljahr immer mehr zu einem finanziellen Kraftakt. Doch es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Allein für die Einschulung geben Eltern im Schnitt rund 500 Euro oder sogar mehr aus, wie Zahlen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) belegen. Über die gesamte Schulzeit summieren sich die Ausgaben damit auf mehrere Tausend Euro. „Viele Familien stellt die Einkaufstour finanziell vor eine harte Probe“, weiß Matthias Leibe, Marketingleiter bei MÄC-GEIZ, einem der größten Non- Food-Discounter in Deutschland. „Der Start in ein neues Kapitel in der Entwicklung ihrer Kleinen ist nicht nur mit großer Vorfreude, sondern auch mit hohen Ausgaben verbunden. Das geht schon bei der
Grundausstattung los. Hinzu kommt, dass die hohe Inflation und steigende Preise den Kostendruck zusätzlich verschärfen.“
Mit der richtigen Planung lassen sich die Kosten für die Schulausstattung allerdings drastisch reduzieren. Wenn Eltern vor dem Start ins neue Schuljahr Stifte, Blöcke, Hefte & Co. für ihre Kinder besorgen müssen, führt sie der Weg zumeist in den Fachhandel. Doch auch Discounter wie MÄC- GEIZ bieten mittlerweile ein breites Sortiment an Markenprodukten. Dazu gehören unter anderem Artikel von namhaften Herstellern wie Stabilo, Edding, Faber-Castell, Pelikan, Oxford oder Schneider.
„Wer beim Discounter einkauft, muss nicht zwangsläufig auf Qualität verzichten“, so Leibe. „Das Schulwarenangebot beinhaltet eine Vielzahl an hochwertigen und langlebigen Produkten – und das zu teils deutlich geringeren Preisen als andernorts.“
Dies betrifft auch Schulranzen, die in der Regel zu den mit Abstand teuersten Anschaffungen zählen.
Selbst beim Discounter sind aktuelle Modelle mit einem ergonomischen Tragesystem, Reflektoren und einem strapazierfähigen, wasserabweisenden Material erhältlich. Oftmals gibt es die Ranzen auch in passenden Sets mit Turnbeutel, Brustbeutel, Sammelmappe und Federmappe.
Erhöhter Stressfaktor beim Kauf von Schulsachen
In vielen Schulen werden bereits bei der Zeugnisvergabe Listen mit den für das anstehende Schuljahr erforderlichen Materialien verteilt. „Die Einkaufstour vor dem Schulstart gestaltet sich häufig mühsam und ungemein zeitintensiv, weil die Vorgaben der Lehrer eingehalten und zugleich die Vorlieben der Kinder erfüllt werden sollen“, betont Leibe.
MÄC-GEIZ bietet deshalb einen neuen Online-Service an. Eltern können die von den Lehrern ausgegebenen Schullisten auf der Webseite hochladen. Das Personal bereitet dann die benötigten Utensilien zur Abholung in der gewünschten Filiale vor. „Unser Schullistenservice erspart Stress.
Unser Team berücksichtigt bei der Zusammenstellung sogar Sonderwünsche zu Marken, Farben und Designs.“ Alternativ haben Eltern weiterhin die Möglichkeit, den Schulbedarf über die Webseite von zuhause aus zu reservieren und in der nächstgelegenen Filiale abzuholen.
Über MÄC-GEIZ
MÄC-GEIZ ist einer der größten Non-Food Discounter in Deutschland und insbesondere in den neuen Bundesländern mit derzeit über 270 Filialen vertreten. Das Sortiment in den MÄC-GEIZ Märkten umfasst Produkte rund um Haushalt & Reinigung, Schreibwaren, Spielwaren, Drogeriebedarf, Garten, Heimwerken, Kosmetik, Dekoartikel, Kleintextilien und Tiernahrung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Landsberg beschäftigt insgesamt mehr als 1.750 Mitarbeiter. MÄC-GEIZ ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen Handelsgruppe MTH Retail Group, zu der auch die Einzelhandelsketten Pfennigpfeiffer, Libro und Pagro gehören.
www.mac-geiz.de
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und