
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Schulleiter des Domgymnasiums geht in den Ruhestand
Mit rund 400 Gästen feierte das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg am Samstag, den 2. Juni 2022 die Entpflichtung ihres langjährigen Schulleiters Dr. Winfried Overbeck. Dechant Prof. Wolfgang Huber war extra angereist um im Dom der Stadt die Predigt im Festgottesdienst zu halten.
Overbeck war eine der führenden Persönlichkeiten, die die Evangelische Grundschule und das Evangelische Gymnasium in der Stadt mitbegründeten und vorantrieben. Ob Latein, Hebräisch, Griechisch, Spanisch, Chinesisch oder Französisch – der gebürtige Bielefelder ist für sein vielfältiges Sprachgenie und sein Namensgedächtnis bekannt. Der kirchliche Studiendirektor leitete die Elterninitiative, die die erste evangelische Schule in der Stadt Brandenburg gründete. Wenige Jahre darauf folgte das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg.
Beide Schulen trägt die Evangelische Schulstiftung in der EKBO. Mit rund 10.000 Schüler*innen ist die Stiftung der größte freie Schulträger in der Region Berlin-Brandenburg. Der Vorstandsvorsitzende Frank Olie erklärte auf der sich an den Gottesdienst anschließenden Feier: „Wenn wir Sie auch heute in den wohlverdienten Ruhestand entlassen, so wird ihr Wirken uns doch nicht verlassen. Die Evangelische Grundschule Brandenburg, das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und nun der Evangelische Schulcampus sind bleibende Zeichen Ihres großen Einsatzes und Ihres Willens evangelische Bildung in der Stadt Brandenburg sichtbar zu machen. Herzlichen Dank für Ihr außerordentliches Wirken. Herzlichen Dank für ihr unbändiges Engagement!“
Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg hat ein musisch-sprachliches Profil. Neben Schulpartnerschaften nach China und Frankreich verfügt die Schule auch über einen eigenen nachhaltig bewirtschafteten Weinberg und seit Kurzem über eine Schafherde.
Olaf Gründel übernimmt ab dem 1. August 2022 Overbecks Stelle als Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu Brandenburg. Der studierte Lehrer für die Fächer Politische Bildung, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft und Latein bringt umfangreiche Erfahrungen mit. Am Internationalen Ganztagsgymnasium in Nauen und am Evangelischen Gymnasium in Doberlug-Kirchhain baute der gebürtige Uckermärker vier Schulprofile auf.
Der neu entstehende Schulcampus vereint die Evangelische Grundschule Brandenburg mit dem Evangelischen Domgymnasium Brandenburg zu einem Campus. Dadurch entstehen für die 268 Schüler*innen der zweizügigen Grundschule und die 320 Schüler*innen des zweizügigen Gymnasiums viele strukturelle Vorteile. Die insgesamt rund 58 Lehrkräfte unterrichten bereits teilweise an beiden Schulen. Der Campus fördert die Zusammenarbeit der beiden Kollegien, erleichtert die Übergänge und erweitert das evangelische Bildungsangebot der Stadt Brandenburg.
Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO trägt 33 öffentliche Schulen an 25 Standorten in Berlin und Brandenburg. Der größte freie Bildungsträger der Region beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter*innen und ermöglicht mehr als 10.000 Schüler*innen das Lernen. Die Schulen der Schulstiftung sind offen für alle Kinder, unabhängig ihrer kulturellen, religiösen oder sozialen Herkunft.
Bild: Frank Wölffing, v.l. Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Frank Olie, Schulleiter Dr. Winfried Overbeck, neuer Schulleiter Olaf Gründel, Kuratoriumsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Jost Arnsperger
Quelle: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde