
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Schülerspeisung für das Jahr 2023 abgesichert
Am vergangenen Mittwoch, dem 30. November 2022, wurde in der Stadtverordnetenversammlung u.a. über die Essensversorgung für 18 Schulen in kommunaler Trägerschaft beraten. Den Stadtverordneten wurde dazu eine entsprechende Vorlage vorgelegt, die den bisherigen Prozess nach der erfolglosen Ausschreibung darstellt. Im Ergebnis der intensiven Beratungen wurden die Aufhebung des Preisdeckels und zusätzliche Mittel zur Absicherung der Mittagsversorgung für die Schulen in kommunaler Trägerschaft beschlossen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller erklärt hierzu:
Auch wenn die Rahmenbedingungen für alle Beteiligten schwierig sind, freue ich mich, dass es uns gelungen ist, die Schülerspeisung ab Jahresbeginn 2023 sicherstellen zu können. Damit können unsere Kinder zu fairen Preisen in der Schule speisen. Ich bedanke mich bei den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung für die kurzfristige und schnelle Beschlussfassung sowie bei meinen Beigeordneten Alexandra Adel, die den Bereich Schule verantwortet und bei Thomas Barz, der die finanzielle Handlungsfähigkeit absichert. Wir haben nunmehr Zeit gewonnen, um im nächsten Jahr eine neue öffentliche Ausschreibung für die Folgejahre vorzubereiten und auf den Weg zu bringen.
Nach langen Verhandlungen und vielen Gesprächen mit Anbietern, konnte Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH für die Mittagsversorgung als Partner gewonnen werden. Die Essensausgaben in den Schulen werden durch RWS Hauswirtschaftsdienste sichergestellt.
Somit ist die Schülerversorgung in den Schulen ab dem 01.01.2023 sichergestellt. Die Schulen und Eltern werden über die geänderten Bedingungen und das Bestellverfahren informiert.
Der Preis pro Portion liegt im Grundschulbereich (je nach Menüwahl) zwischen 3,30 Euro und 4,10 Euro sowie im Sekundarstufenbereich bei 3,85 Euro bis 4,80 Euro. Es werden jeweils drei Menüs zur Auswahl stehen.
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,