Schülerinnen und Schüler sorgen für „Sicherheit im Krugpark“


Thomas Meier (links), Teamleiter Forstwesen, mit den 16 fleißigen Schülerinnen und Schülern des Bertold-Brecht-Gymnasiums, und die beiden städtischen Waldarbeiter, Herr Dechow und Herr Huxdorf (rechts).

Kurz vor den Sommerferien im Land Brandenburg starteten die Projekttage zum Thema „Ehrenamt“ am Bertolt-Brecht-Gymnasium.

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe trafen sich am 17. und 18. Juli 2025 dabei im Krugpark, um zwei Tage im Wald zu verbringen. Es galt für Sicherheit zu sorgen, denn das Geländer am sogenannten „Verlobungsteich“ war in die Jahre gekommen und sollte nun erneuert werden.

Die Schülerinnen und Schüler machten sich an die Arbeit und brachten zuerst das neue Holz für den Zaun, 40 Pfosten und 80 Querhölzer, an Ort und Stelle. Schließlich waren 100 Meter Holzzaun zu errichten.

Anschließend wurden die Löcher, mindestens einen halben Meter tief, für die Zaunpfosten gegraben. Im verwurzelten und festen Waldboden war das gar nicht so einfach und verlangte einiges an Anstrengung. Die städtischen Waldarbeiter, Herr Dechow und Herr Huxdorf, gaben jedoch wertvolle Tipps, so dass dann einiges doch etwas leichter von der Hand ging.

Nun mussten noch die Holzpfosten mit Querhölzern verbunden werden. Das harte und beständige Robinienholz musste dafür vorgebohrt werden, um es anschließend festzuschrauben. Durch die vielen helfenden Hände ging der Aufbau rasch voran, so dass bereits am ersten Tag das Holz ausging und von den städtischen Waldarbeitern Nachschub geholt werden musste. So wurde der Zaun dann am zweiten Tag fertig gestellt und sorgt ab sofort wieder für mehr Sicherheit für die Waldbesucher an den steilen Böschungskanten des „Verlobungsteiches“ im Krugpark.

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium hat bereits zum wiederholten Mal ein Projekt im Stadtwald durchgeführt. Als Andenken erhielt jeder Teilnehmer noch eine der legendären Stadtwaldtassen.

Die Mitarbeiter des städtischen Forstbetriebes bedanken sich für den großartigen Einsatz im Krugparkwald und wünscht allen Schülerinnen und Schüler tolle Sommerferien!

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtforst

Die städtischen Waldarbeiter gaben wertvolle Tipps, so dass es leichter von der Hand ging.

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner