
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Schubkarren aus größter Schulstunde Brandenburgs bereichern das Grüne Klassenzimmer der Landesgartenschau Beelitz
Schubkarren aus größter Schulstunde Brandenburgs bereichern das Grüne Klassenzimmer der Landesgartenschau Beelitz
Schubkarren aus größter Schulstunde Brandenburgs bereichern das Grüne Klassenzimmer der Landesgartenschau Beelitz
Das Grüne Klassenzimmer der Landesgartenschau Beelitz ist jetzt noch bunter: Sieben von Brandenburger Schülern bemalte Schubkarren voller Herbstblumen wie verschiedenen Heidekrautarten und Geranien stehen seit Dienstag im Slawendorf. Bepflanzt hat sie Gärtnermeister Rüdiger Winde aus Schönborn im Landkreis Elbe-Elster, der seit vielen Jahren Projekte zur Wissensvermittlung rund um die Pflanzenwelt bei Kita- und Schulkindern initiiert.
So hatte er im April in Finsterwalde die wohl größte praktische Schulstunde Brandenburgs angestoßen: Rund 350 Schülerinnen und Schüler hatten sich auf dem Marktplatz zum gemeinsamen Blumenpflanzen getroffen. Sie hatten 130 Schubkarren, die zuvor von zehn Schulklassen im Kunstunterricht bemalt wurden, mit Erde befüllt. Anschließend wurden rund 3.000 Frühblüher wie Stiefmütterchen und Tausendschön von den Kinderhänden gepflanzt. „Wenn sich nur fünf Kinder oder Jugendliche merken, wie Pflanzen ausgetopft werden, hat sich die Anstrengung gelohnt“, so Rüdiger Winde.
Auf diese Aktion wird nun auch im Slawendorf, in dem die Grüne Liga Berlin im Rahmen des Grünen Klassenzimmers mehr als 300 Kurse für Kita- und Schulinder während der Landesgartenschau anbietet, aufmerksam gemacht. Die kunterbunten Karren sind so vielleicht auch ein Ansporn, ähnliche Projekte in Kitas und Schulen im ganzen Land anzubieten. So erhalten die Kinder nicht nur Wissen rund um die Pflanzenwelt, sondern lernen auch, wie viel Arbeit etwa in Beeten im öffentlichen Raum steckt.
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023