
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Schleusenbrücke ab 16. Dezember 2024 nur eingeschränkt nutzbar
Wie seit längerem kommuniziert, müssen aufgrund des schlechten baulichen Zustandes der Schleusenbrücke die Lasten reduziert werden.
Erforderlich wird eine Sperrung für Fahrzeuge ab einer Gesamtlast von 12 Tonnen sowie zusätzlich für eine Achslast über 8 Tonnen. Zudem ist eine Reduzierung der Geschwindigkeit für alle Fahrzeuge auf 30km/h und eine Einengung der Fahrbahnen auf 2,75m beziehungsweise 3,00m notwendig. Die Einrichtung erfolgt ab 16. Dezember 2024.
Basis der getroffenen Maßnahmen sind zum einen die Erkenntnisse aus den regelmäßigen Bauwerksprüfungen und zum anderen ein statisches Gutachten aus dem Jahr 2023 im Auftrag der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung.
„Das Schadensbild stellt sich insbesondere mit einer starken Rissbildung und Rissentwicklung an der Unterseite des Überbaus dar. Weiterhin weist dieser eine zu geringe Quer- und Rissbewehrung auf,“
erläutert Christian Fuß, Sachgebietsleiter Straßen und Brücken.
Insbesondere unter Beachtung der aktuellen Erkenntnisse zur Schadensursache der Carolabrücke in Dresden sei bei der Schleusenbrücke eine starke Schädigung der Spannglieder nicht ausgeschlossen. Auch die Schleusenbrücke wurde als Spannbetonbrücke und mit dem für die Zeit der 1960er und -70er Jahre üblichen und für Spannungsrisskorrosion anfälligen Spannstahl hergestellt.
„Leider können die Schäden von außen nicht hinreichend genau analysiert und erkannt werden. Ähnlich wie bei der Carolabrücke könnten auch hier wesentliche Spannstahlelemente geschädigt sein,“
sensibilisiert Christian Fuß und versichert:
„Zur Klärung der Sicherstellung des ÖPNV wird es weitere Abstimmungsgespräche geben.“
Eine Ausnahme werde in jedem Fall die zwingend notwendige Befahrung durch Rettungskräfte, insbesondere Feuerwehr, im Einsatzfall sein. Hierzu solle es organisatorische Regelungen – zum Beispiel nur ein Fahrzeug auf Brücke – zwischen Feuerwehr und Baulastträger geben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Tiefbauamt

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der