
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen
Startseite » Blog » Schleusenbrücke ab 16. Dezember 2024 nur eingeschränkt nutzbar
Wie seit längerem kommuniziert, müssen aufgrund des schlechten baulichen Zustandes der Schleusenbrücke die Lasten reduziert werden.
Erforderlich wird eine Sperrung für Fahrzeuge ab einer Gesamtlast von 12 Tonnen sowie zusätzlich für eine Achslast über 8 Tonnen. Zudem ist eine Reduzierung der Geschwindigkeit für alle Fahrzeuge auf 30km/h und eine Einengung der Fahrbahnen auf 2,75m beziehungsweise 3,00m notwendig. Die Einrichtung erfolgt ab 16. Dezember 2024.
Basis der getroffenen Maßnahmen sind zum einen die Erkenntnisse aus den regelmäßigen Bauwerksprüfungen und zum anderen ein statisches Gutachten aus dem Jahr 2023 im Auftrag der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung.
„Das Schadensbild stellt sich insbesondere mit einer starken Rissbildung und Rissentwicklung an der Unterseite des Überbaus dar. Weiterhin weist dieser eine zu geringe Quer- und Rissbewehrung auf,“
erläutert Christian Fuß, Sachgebietsleiter Straßen und Brücken.
Insbesondere unter Beachtung der aktuellen Erkenntnisse zur Schadensursache der Carolabrücke in Dresden sei bei der Schleusenbrücke eine starke Schädigung der Spannglieder nicht ausgeschlossen. Auch die Schleusenbrücke wurde als Spannbetonbrücke und mit dem für die Zeit der 1960er und -70er Jahre üblichen und für Spannungsrisskorrosion anfälligen Spannstahl hergestellt.
„Leider können die Schäden von außen nicht hinreichend genau analysiert und erkannt werden. Ähnlich wie bei der Carolabrücke könnten auch hier wesentliche Spannstahlelemente geschädigt sein,“
sensibilisiert Christian Fuß und versichert:
„Zur Klärung der Sicherstellung des ÖPNV wird es weitere Abstimmungsgespräche geben.“
Eine Ausnahme werde in jedem Fall die zwingend notwendige Befahrung durch Rettungskräfte, insbesondere Feuerwehr, im Einsatzfall sein. Hierzu solle es organisatorische Regelungen – zum Beispiel nur ein Fahrzeug auf Brücke – zwischen Feuerwehr und Baulastträger geben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Tiefbauamt

Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen

BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet © JSW Brandenburg BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet, politische Kampagne und zwei weitere Anträge einstimmig verabschiedet Am 22.11.2025 gründeten BSW-Mitglieder und

Verkehrszählung per Video auf der Kanalbrücke und Schleusenbrücke Verkehrszähltechnik auf der Kanalbrücke. Die Kamera ist oben am Stab. © Stadt Brandenburg an der Havel Sowohl

Danksagung an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf und Conny Thiele, Leiterin

Rückblick auf das Sportjahr 2025 und Ausblick auf 2026 Siegerehrung bei dem „Sportfest für Alle“. Brandenburg an der Havel blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr 2025

„Die kleine Weihnachtseule“ – Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek © Canva/KI Im Rahmen des „Weihnachtszaubers der Altstadt“ lädt die Kinderbibliothek am Freitag, dem 5.

Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung Das Ziel des japanischen Nationalsportes ist es, den Gegner aus dem zuvor abgesteckten Kreis zu stoßen. Zu Ehren der 2024

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Stichwahl 2025 Die Wahllokale stehen am heutigen Sonntag bis 18:00 Uhr zur Stimmenabgabe offen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Stahl Brandenburg – 4:1-Sieg gegen Werder Endlich sich selbst wieder belohntDie kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg

Zeugen gesucht: Gefährliche Körperverletzung in der Steinstraße pixabay Durch namentlich bekannten Melder wird der Polizei eine Gruppen KV gemeldet.Nach Eintreffen der Funkstreifenwagen am Einsatzort waren

Ausspähen von Daten und Amtsanmaßung pixabay Der Einsatzbearbeiter der Polizeiinspektion Brandenburg erhielt einen Anruf voneinem Polizeibeamten der sich unter falschen Namen und Amtsbezeichnung/Dienststelle vorstellte. Der

Vorlesefreude im Advent: Studienkreis Brandenburg startet „Leselust 2025“ Anna Wilhelm (13) aus Hamburg und Luisa von Zglinicki (14) aus Berlin lesen Geschichten für Kinder zur