
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Schadstoffmobil wieder unterwegs
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel haben wieder die Möglichkeit, an den nachfolgend aufgeführten Terminen und Standorten kostenlos Schadstoffe zu entsorgen. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle bis zu 50 kg. Die Gebinde-/Kanistergröße (möglichst in Originalverpackung) darf 50 l nicht überschreiten. Es können Elektrokleingeräte (bis zu einer Größe eines Handstaubsaugers), Energiesparlampen sowie Leuchtstoffröhren abgegeben werden.
Hinweis: Eingetrocknete Farb- und Lackreste müssen über die Hausmülltonne entsorgt werden. Leere Farbbehälter ohne Restinhalt gehören in den gelben Sack.
Tourenplan vom 27.09.2022 – 30.09.2022
Dienstag, den 27.09.2022
09:00 – 09:30 Mahlenzien (Bushaltestelle)
10:00 – 10:30 Kirchmöser (Rathausstr.)
10:45 – 11:15 Wusterauer Anger
11:30 – 12:00 Wusterwitzer Str. (Höhe Hausnr. 59)
13:00 – 13:30 Chausseestr. (Höhe Hausnr. 16)
13:40 – 14:10 Lewaldstr. (Kneipe PUR)
14:30 – 15:00 Begonienweg
15:10 – 15:40 Mozartplatz
Mittwoch, den 28.09.2022
08:30 – 09:00 Klein Kreutz (Rosengasse – FFW)
09:10 – 09:40 Mötzower Landstr.
09:50 – 10:20 Krakauer Str.
10:35 – 11:05 Molkenmarkt
11:15 – 12:45 Bauhofstr./Werderstr.
13:40 – 14:10 Göttin (Buswendestelle)
14:20 – 14:50 Buchenweg (ehem. Buswendestelle)
15:00 – 15:30 Am Rehhagen / Fasanenbogen
15:40 – 16:10 Wilhelmsdorf
Donnerstag, den 29.09.2022
10:00 – 10:30 Schmerzke (Ortsteilverwaltung)
10:40 – 11:10 Neu-Schmerzke
11:30 – 12:00 Gollwitz FFW
12:10 – 12:40 Wust (Höhe Festplatz)
13:50 – 14:20 Neuendorf (Am Anger)
14:40 – 15:10 Wiener Str. (Parkplatz)
15.15 – 15:45 Brüsseler Str.
16:00 – 19:00 Beetzseecenter (Brielower Landstr.)
Freitag, den 30.09.2022
08:30 – 09:00 Friedrich-Engels-Str. (Wertstoffcontainer)
09:10 – 09:40 Thüringer Str./Neuendorfer Sand
09:50 – 10:35 Zauchestr. NORMA
10:45 – 11:15 Am Beetzseeufer
11:25 – 11:55 Dosseweg
13:00 – 13:30 Regattastrecke
13:40 – 14:10 Butterlake
14:20 – 15:05 Willibald-Alexis-Str./ Sophienstr. (Parkplatz)
15:20 – 15:50 Wiesenweg
Hinweis: Schadstoffe werden auch am kommunalen Wertstoffhof, August-Sonntag-Str. 3 in 14770 Brandenburg an der Havel, täglich (Mo – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr und Sa. 08:00-14:00 Uhr) angenommen.
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023