
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Schadstoffmobil wieder unterwegs
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel haben wieder die Möglichkeit, an den nachfolgend aufgeführten Terminen und Standorten kostenlos Schadstoffe zu entsorgen. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle bis zu 50 kg. Die Gebinde-/Kanistergröße (möglichst in Originalverpackung) darf 50 l nicht überschreiten. Es können Elektrokleingeräte (bis zu einer Größe eines Handstaubsaugers), Energiesparlampen sowie Leuchtstoffröhren abgegeben werden.
Hinweis: Eingetrocknete Farb- und Lackreste müssen über die Hausmülltonne entsorgt werden. Leere Farbbehälter ohne Restinhalt gehören in den gelben Sack.
Tourenplan vom 27.09.2022 – 30.09.2022
Dienstag, den 27.09.2022
09:00 – 09:30 Mahlenzien (Bushaltestelle)
10:00 – 10:30 Kirchmöser (Rathausstr.)
10:45 – 11:15 Wusterauer Anger
11:30 – 12:00 Wusterwitzer Str. (Höhe Hausnr. 59)
13:00 – 13:30 Chausseestr. (Höhe Hausnr. 16)
13:40 – 14:10 Lewaldstr. (Kneipe PUR)
14:30 – 15:00 Begonienweg
15:10 – 15:40 Mozartplatz
Mittwoch, den 28.09.2022
08:30 – 09:00 Klein Kreutz (Rosengasse – FFW)
09:10 – 09:40 Mötzower Landstr.
09:50 – 10:20 Krakauer Str.
10:35 – 11:05 Molkenmarkt
11:15 – 12:45 Bauhofstr./Werderstr.
13:40 – 14:10 Göttin (Buswendestelle)
14:20 – 14:50 Buchenweg (ehem. Buswendestelle)
15:00 – 15:30 Am Rehhagen / Fasanenbogen
15:40 – 16:10 Wilhelmsdorf
Donnerstag, den 29.09.2022
10:00 – 10:30 Schmerzke (Ortsteilverwaltung)
10:40 – 11:10 Neu-Schmerzke
11:30 – 12:00 Gollwitz FFW
12:10 – 12:40 Wust (Höhe Festplatz)
13:50 – 14:20 Neuendorf (Am Anger)
14:40 – 15:10 Wiener Str. (Parkplatz)
15.15 – 15:45 Brüsseler Str.
16:00 – 19:00 Beetzseecenter (Brielower Landstr.)
Freitag, den 30.09.2022
08:30 – 09:00 Friedrich-Engels-Str. (Wertstoffcontainer)
09:10 – 09:40 Thüringer Str./Neuendorfer Sand
09:50 – 10:35 Zauchestr. NORMA
10:45 – 11:15 Am Beetzseeufer
11:25 – 11:55 Dosseweg
13:00 – 13:30 Regattastrecke
13:40 – 14:10 Butterlake
14:20 – 15:05 Willibald-Alexis-Str./ Sophienstr. (Parkplatz)
15:20 – 15:50 Wiesenweg
Hinweis: Schadstoffe werden auch am kommunalen Wertstoffhof, August-Sonntag-Str. 3 in 14770 Brandenburg an der Havel, täglich (Mo – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr und Sa. 08:00-14:00 Uhr) angenommen.

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison