
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Saisonstart am Dom zu Brandenburg
Saisonstart am Dom zu Brandenburg
Das Domstift Brandenburg hat sein Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt.
Mit der Eröffnung der Kabinettausstellung „Brandenburger Frauenbücher“, die Gäste nur in
Sonderführungen besuchen können, ist das Domstift Brandenburg in die Sommersaison
gestartet.
Standen 2024 mit der Jahresausstellung des Dommuseums „Keine Frau. Nirgends“, vielen
partizipativen Programmen, Führungen, Konzerten und geistlichen Angeboten die „Frauen
am Dom“ im Mittelpunkt, ist das Jahr 2025 einer besonderen Frau gewidmet: „Mythos
Maria“ ist die neue Ausstellung überschrieben. Ab dem Mittelalter gab es in Brandenburg an der Havel ein bedeutendes Marienheiligtum. Im Domschatz befinden sich bis heute wichtige Zeugnisse dieser Marienfrömmigkeit. Am 30. April lädt das Dommuseum zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung in den Brandenburger Dom ein.
Nur wenige Figuren der Kulturgeschichte haben eine vergleichbar breite Rezeption und
Adaption erfahren wie Maria. So sind auch die Kirchenmusiker:innen der Kirchenmusik in
Brandenburg auf die Suche nach Maria in der Musik gegangen und spielen unter anderem
Orgelkonzerte, in denen verschiedenste Marienvertonungen zu hören sind.
Ein musikalisches Highlight in diesem Jahr ist das „Musikfest am Dom“ am 14. Juni, das die traditionellen Sommerkonzerte am Dom in der Reihe „Raum und Klang -Sommermusik“ eröffnet. Das Musikfest bietet fünf Konzerte an einem Abend: Orgelimprovisationen, ein Tanz der Klänge in der Petrikapelle, mittelalterliche und romantische Gesänge in der Domaula und ein jazziger Ausklang im Friedgarten.
Ein besonderes Kunstwerk des Domes ist der Böhmische Altar, der 2025 seinen 650.
Geburtstag feiert. Dieses Jubiläum ist Anlass diesen Marienaltar ins Zentrum zu rücken. So sind im Herbst in einer Tagung Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen nach
Brandenburg an der Havel eingeladen, um die Bildsprache des Altars und seine Verbindung zum Dom aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Eine Übersicht über alle Angebote und Veranstaltungen des Domstifts gibt es auf der
Webseite www.dom-brandenburg.de und im Jahresprogramm.
Weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg