
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Saisonstart am Beetzsee – Regattastrecke
„Winterarbeit“ in der Lagerhalle für die Boote und Regattatechnik.
Die Startbrücken werden zu Wasser gelassen.
Arvid Bayer, Thomas Staritz und Marco Teichmann (v.l.n.r.) bei der Montage einer automatischen Startanlage.
Regattastrecke für erste Regatta des Jahres 2022 gut vorbereitet. Weitere Wettkampfhöhepunkte folgen.
Nach der Winterpause beginnt demnächst auf der Regattastrecke endlich wieder das sportliche Treiben. Damit beim Saisonstart alles klappt, hatten Regattastrecken-Chef Uwe Philipp und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der letzten Zeit viel zu tun. „In den vergangenen Wochen haben wir die wasser- und landseitigen Voraussetzungen geschaffen, damit am letzten April-Wochenende mit der Großen Brandenburger Kanuregatta der erste Wettkampf des Jahres stattfinden kann. Die ca. 1.900 Bojen zur Markierung der Bahnen liegen im Wasser und auch die Ruder- und Kanustartanlagen sowie die mobilen Kampfrichter- und Zeitnehmertürme befinden sich an den entsprechenden Positionen. Außerdem hat mein kleines Team das weitläufige Gelände der Regattastrecke auf Vordermann gebracht und in den Gebäuden dafür gesorgt, dass die Sportlerinnen und Sportler sowie die Wettkampforganisatoren zum Saisonauftakt ideale Bedingungen vorfinden.“
Los geht der Wettkampfbetrieb mit der 30. Großen Brandenburger Kanuregatta, die vom 29.04. bis 01.05.2022 stattfindet. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung werden rund 650 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 50 Vereinen an den Start gehen.
Auch für die Ruderinnen und Ruderer dauert es nicht mehr lange, bis sie den Beetzsee wieder „erobern“ können. Am 21. und 22.05.2022 findet die Brandenburger Junioren-Regatta statt, bei der die Brandenburger Ruderjugend auch die Qualifikation für den Bundeswettbewerb der Mädchen und Jungen durchführt.
Und am 11. Juni 2022 kehren dann die Betonkanus auf den Beetzsee zurück. Für die Teilnahme an der 18. Deutschen Betonkanu-Regatta haben sich nach derzeitigem Stand bereits Studenten-Teams von 28 in- und ausländischen Universitäten und Hochschulen angemeldet, die in selbstgebauten Rennkanus und lustigen Wasserfahrzeugen beweisen wollen, dass Beton schwimmt.
„Nach dem der Sport- und Veranstaltungsbetrieb in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt nur sehr eingeschränkt stattfinden konnte und viele wichtige nationale und internationale Regatten abgesagt werden mussten, hoffen wir alle, dass die Saison 2022 wie geplant verlaufen kann und sich die wassersportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburger auf die zahlreichen Highlights freuen können“ blickt Uwe Phillip optimistisch in die Zukunft.
Quelle: Verwaltung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg