
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Richtfest für Brandenburgs „Neue Oberschule“
Am 1. August 2021 war mit einem zweizügigen Schulbetrieb Brandenburgs „Neue Oberschule“ im Neubauteil des Oberstufenzentrums „Alfred Flakowski“ in der Caasmannstraße 11 an den Start gegangen. Ihre selbst definierten Schwerpunkte: Ganztagskonzept, gemeinsames Lernen, Berufsorientierung sowie eine naturwissenschaftliche und digitale Orientierung, wobei jeder Jugendliche in seiner Persönlichkeit zu stärken ist und lernen soll, seine Schwächen zu akzeptieren. Dafür werden Schulleiterin Kathrin Kazmierczak und ihr Team schon bald den entsprechenden Platz haben, denn am 28. August 2024 wurde dem stattlichen Erweiterungsbau die Richtkrone aufgesetzt.
Das aus Stahlbetonmodulen entstandene freistehende Erweiterungsgebäude hat eine Ausdehnung von 50 x 20 Meter und bietet auf drei Etagen je 920 qm Bruttogrundfläche. Das schafft Platz für sieben Klassen- und drei Gruppenräume, acht Fachunterrichtsräume inkl. Vorbereitungsraum, dazu acht Belegschaftsräume inklusive Lager und Archiv. Hinzu kommen Sanitäranlagen je Etage, Aufzug, Technikräume und zwei Treppenhäuser.
7, 6 Millionen Euro lässt sich die Stadt den Modulneubau inklusive Freianlagen kosten und hat mit der Realisierung die GOLDBECK Nordost GmbH aus Leipzig als Generalunternehmer beauftragt. Gebaut wird seit dem 22. Januar 2024, die Fertigstellung ist für April 2025 avisiert.
Sodann finden im Erweiterungsbau samt Bestandsobjekt 350 Schülerinnen und Schüler sowie 35 Lehrkräfte Platz.
Oberbürgermeister Steffen Scheller dankte im Rahmen des Richtfestes dem Generalunternehmer und insbesondere Projektleiter Christian Hillebrandt für den reibungslosen Ablauf und die stets kommunikative, kompromissbereite Zusammenarbeit und sieht mit der Investition die Schullandschaft der Stadt auf dem richtigen Weg.
„Auch wenn sich der Trend der Rekordeinschulungszahlen der letzten Jahre nicht ständig fortsetzt, brauchen wir neben sanierten und modern ausgestatteten Bestandbauten auch Schulneubauten. Die Neue Oberschule ist ein guter Anfang. Der gegenwärtig im Planungsverfahren befindliche Schulcampus am Wiesenweg wird unsere Schullandschaft krönen. Doch vorerst wünsche ich dem Projekt in der Caasmannstraße weiterhin ein gutes, unfallfreies sowie fristgemäßes Gelingen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung