
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » RFT und die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Neuer Weg“ Brandenburg eG – GIGABIT-PARTNERSCHAFT: DIE GLASFASER KOMMT INS HAUS
GIGABIT–PARTNERSCHAFT: DIE GLASFASER KOMMT INS HAUS
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Neuer Weg“ Brandenburg
eG vertraut weiterhin auf die Zusammenarbeit mit der RFT Kabel. Beide
Unternehmen haben den Anschluss von rund 1.240 Wohnungen an das
regionale Brandenburgnetz vereinbart. Für die Mieter liegt schon bald Gigabit in der Luft.
Viel Platz für Zukunft
Die älteste Genossenschaft der Stadt Brandenburg lässt Glasfaser bei sich
einziehen und liegt damit voll im Trend. Immer mehr Immobilienbesitzer und
Hausverwalter erschließen ihre Liegenschaften mit Glasfaseranschlüssen. Es ist der einzige Weg, der zukunftssicher ist. Denn die Digitalisierung macht an der Wohnungstür keinen Halt. „Noch ist die Nachfrage nach Glasfaser–Internet bei uns in der Genossenschaft gering. Darauf zu warten, bis sie erkennbar steigt, wäre für uns keine Option. Wir wollen vorbereitet sein, wenn der Internetbedarf steigt“, sagt Jana Pfaffe, die Kaufmännische Vorständin der GWG „Neuer Weg“.
Für das wichtige Zukunftsprojekt steht der Genossenschaft ein langjähriger
Partner zur Seite, der brandenburgische Netzbetreiber RFT Kabel.
FttH–Ausbau in Bestandsgebäuden ist komplex
RFT–Geschäftsführer Stefan Tiemann zeigte sich angesichts des neuen Vertrages erfreut: „Wir werden im ersten Schritt alle Liegenschaften der GWG per Gebäudeanschluss an unser Brandenburgnetz anschließen, dabei werden die Glasfasern bis in den Keller geführt. Danach können die Mieter je nach eigenem Bedarf Bandbreiten bis zum Gigabit bei uns buchen. Gleichzeitig bereiten wir alles vor, um die Glasfasern später bis in die Wohnungen (FttH) verlegen zu können.“ Der FttH–Ausbau in Bestandsgebäuden sei wesentlich komplexer als in Neubauten. „Deshalb realisieren wir diesen letzten Ausbauschritt nur in enger Absprache mit den Genossenschaften und ihren Mietern.“ Oft werden Gebäudenetze im Rahmen von Sanierungen erweitert. Tiemann: „Wenn wir Glasfaser im Haus verlegen, dann in jede Wohneinheit hinein. Alle Mieter erhalten zur gleichen Zeit ihren Zukunftsanschluss, nicht nur einzelne Hausbewohner.“ Die sich oft über mehrere Wochen erstreckenden Störungen und Belästigung durch Bauarbeiten würden dadurch nur einmal anstehen, so der Netzbetreiber weiter.
Für Jana Pfaffe hat die Zusammenarbeit mit einem regionalen Anbieter einen
deutlichen Vorteil: „Die RFT Kabel ist hier ansässig, viele Angelegenheiten lassen sich dadurch schneller klären. Und unsere Mieter haben jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Für eine ältere Mieterklientel, wie
unsere, ist das besonders wichtig. Ein Wechsel des Netzpartners kam daher für uns nicht in Frage.“

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister