
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » RFT und die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Neuer Weg“ Brandenburg eG – GIGABIT-PARTNERSCHAFT: DIE GLASFASER KOMMT INS HAUS
GIGABIT–PARTNERSCHAFT: DIE GLASFASER KOMMT INS HAUS
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Neuer Weg“ Brandenburg
eG vertraut weiterhin auf die Zusammenarbeit mit der RFT Kabel. Beide
Unternehmen haben den Anschluss von rund 1.240 Wohnungen an das
regionale Brandenburgnetz vereinbart. Für die Mieter liegt schon bald Gigabit in der Luft.
Viel Platz für Zukunft
Die älteste Genossenschaft der Stadt Brandenburg lässt Glasfaser bei sich
einziehen und liegt damit voll im Trend. Immer mehr Immobilienbesitzer und
Hausverwalter erschließen ihre Liegenschaften mit Glasfaseranschlüssen. Es ist der einzige Weg, der zukunftssicher ist. Denn die Digitalisierung macht an der Wohnungstür keinen Halt. „Noch ist die Nachfrage nach Glasfaser–Internet bei uns in der Genossenschaft gering. Darauf zu warten, bis sie erkennbar steigt, wäre für uns keine Option. Wir wollen vorbereitet sein, wenn der Internetbedarf steigt“, sagt Jana Pfaffe, die Kaufmännische Vorständin der GWG „Neuer Weg“.
Für das wichtige Zukunftsprojekt steht der Genossenschaft ein langjähriger
Partner zur Seite, der brandenburgische Netzbetreiber RFT Kabel.
FttH–Ausbau in Bestandsgebäuden ist komplex
RFT–Geschäftsführer Stefan Tiemann zeigte sich angesichts des neuen Vertrages erfreut: „Wir werden im ersten Schritt alle Liegenschaften der GWG per Gebäudeanschluss an unser Brandenburgnetz anschließen, dabei werden die Glasfasern bis in den Keller geführt. Danach können die Mieter je nach eigenem Bedarf Bandbreiten bis zum Gigabit bei uns buchen. Gleichzeitig bereiten wir alles vor, um die Glasfasern später bis in die Wohnungen (FttH) verlegen zu können.“ Der FttH–Ausbau in Bestandsgebäuden sei wesentlich komplexer als in Neubauten. „Deshalb realisieren wir diesen letzten Ausbauschritt nur in enger Absprache mit den Genossenschaften und ihren Mietern.“ Oft werden Gebäudenetze im Rahmen von Sanierungen erweitert. Tiemann: „Wenn wir Glasfaser im Haus verlegen, dann in jede Wohneinheit hinein. Alle Mieter erhalten zur gleichen Zeit ihren Zukunftsanschluss, nicht nur einzelne Hausbewohner.“ Die sich oft über mehrere Wochen erstreckenden Störungen und Belästigung durch Bauarbeiten würden dadurch nur einmal anstehen, so der Netzbetreiber weiter.
Für Jana Pfaffe hat die Zusammenarbeit mit einem regionalen Anbieter einen
deutlichen Vorteil: „Die RFT Kabel ist hier ansässig, viele Angelegenheiten lassen sich dadurch schneller klären. Und unsere Mieter haben jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Für eine ältere Mieterklientel, wie
unsere, ist das besonders wichtig. Ein Wechsel des Netzpartners kam daher für uns nicht in Frage.“
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG