
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Rendezvous mit der Volkshochschule zum Semesterstart
Die Volkshochschule Brandenburg an der Havel lädt am Freitag, den 26. August von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder zum „Rendezvous mit der VHS“ ein. Mit kostenfreien Schnupperangeboten präsentiert die Volkshochschule dabei einen Auszug aus dem Programm des Herbstsemesters. Verschiedene Kursleitende stellen ihre Angebote vor und geben einen Einblick in die VHS-Atmosphäre.
Mit „Sketchnotes“ erfahren Sie, wie komplexe Sachverhalte in aufgelockerter Gestaltung durch Text, Bild und Strukturen leicht und schnell erfasst bzw. visualisiert werden können. Mit „Arabics“ kann moderne orientalische Tanzfitness ausprobiert werden und beim Jodeln geht es nicht um den Alpen Kitsch Mythos, sondern um eine Mitteilung mithilfe einer Aneinanderreihung von Silben, welche ihren Ursprung im Herdenhüterruf hat. Unter dem Motto „Kaufst Du noch oder nähst Du schon?“ zeigt sich der „Nähbereich“ und in einem weiteren Angebot kann mit verschiedenen Mal- und Collagetechniken experimentiert werden.
Ganz klassisch präsentiert sich der Sprachenbereich – hier können sich die Besucher in englischem Smalltalk üben und herausfinden, welches Sprachniveau am besten zu ihnen passt. „Digitale Kompetenzen entwickeln“ ist der Stichpunkt für den EDV Bereich: Am Rendezvous-Tag werden u.a. praktische Funktionen zur Smartphone-Nutzung vermittelt – vor allem für diejenigen, die sich mit der Bedienung der unzähligen Möglichkeiten nicht so ganz sicher fühlen.
Das Team der VHS berät gerne zu den verschiedenen Kursangeboten – ganz exklusiv beim „Rendezvous mit der VHS“ am 26.08., aber auch jederzeit zu den Sprechzeiten direkt vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.
Das komplette Kursprogramm ist unter www.vhs-brandenburg.de online einzusehen oder in Papierform im Programmheft „August – September 2022“, ausliegend in der VHS sowie zahlreichen anderen Institutionen, wie z.B. der Bibliothek oder Stadtverwaltung.
Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann sich bei Buchung mit Lastschriftmandat bis 10 Tage vor Kursbeginn den Frühbucherrabatt von 10% sichern.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN