
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Renate Bergmann fordert SILT als Schulunterricht – Ein Höhepunkt der 34. Brandenburgischen Frauenwoche(n)
Schon im Vorjahr hatte Twitter-Seniorin Renate Bergmann, grandios verkörpert von Schauspielerin Anke Siefken, mit ihrem Hochzeitsfieber das Publikum im Handumdrehen vereinnahmt. Sie begeisterte im ausverkauften Rolandsaal dermaßen, dass die Fouqué-Bibliothek sie 2024 im Rahmen der 34. Brandenburgischen Frauenwoche(n) erneut buchte – für zwei Veranstaltungen. Die brachten es zusammen auf 530 „Besuchende“, was Renate Bergmann glatt schon wieder verzweifeln ließe. Nicht wegen der tollen Resonanz, sondern wegen des wörtlichen Umgangs mit den „Besuchern“. Das „Gendern“ zählt nicht zu Bergmanns Verbalträumen, die Ü80-Jährige träumt lieber
die guten alten Zeiten
herbei und führt die modernen Zeiten gern ad absurdum. Und das mit geballtem Wortwitz, basierend auf dem neuen Bestseller des humoristischen Schriftstellers Torsten Rohde. Er hat die Kunstfigur erfunden, am 16. Januar 2013 Renate Bergmanns ersten Tweet abgesetzt, 2014 mit „Ich bin nicht süß, ich hab‘ bloß Zucker“ das erste Bergmann-Buch herausgebracht und damit – sowie mit allen Fortsetzungen – die Spiegel-Bestsellerliste gestürmt. Zuletzt mit „Nicht, dass noch jemand sitzenbleibt! Díe Online-Omi packt den Ranzen“. Auch im Brandenburger Rolandsaal holte Renate Bergmann den Zeigestock heraus, um ihm dem deutschen Bildungssystem munter um die Ohren zu hauen.
Ausgehend von
unserer kleinen Lisbeth, was die Tochter von meinem Neffen Stefan ist
und die dieses Jahr eingeschult wurde sowie in freudiger Erwartung des überschaubaren Jahrgangstreffens von Bergmanns Oberprima, arbeitete die 82-Jährige mit ihren imaginären besten Freundinnen Ilse und Gertrud die heutigen Bildungslücken auf. Zumal sie wegen des Lehrerkräftemangels als rüstige Seiteneinsteigerin in der Grundschule beste Einblicke bekam. So konnte sie den Kindern, der Namen komischerweise fast alle mit L anfangen, erklären, wie Schule richtig geht – und zwar mit dem kleinen Einmaleins samt Kreuzstich und Eselsbrücken. „Weitbords“ brauchte sie dafür genauso wenig wie Kinder „Fäsbock“ bräuchten. Anstelle nach Minzbonbons klingenden MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) wünscht sie das Fach „SILT – Sich Im Leben Zurechtfinden“ herbei. Dazu gehöre auch, dass man Erwachsene grüßt, Älteren einen Platz anbietet und Bonbonpapier nicht auf die Straße schmeißt.
Kinder können heute kaum noch die einfachsten Sachen,
beklagt sie und vergleicht viele Diktatergebnisse mit
verschlüsselten Botschaften des Militärs.
Ordnung wäre hilfreich und fange bei den Schulmöbeln an. Doch statt es bei Reihen zu belassen, wandern die Stühle andauernd durch den Klassenraum. Bei all den Stuhlkreisen und Projektgruppen seien Bodenbeläge kaum noch zu retten, aber die Kinder nach der Schule gut als Möbelpacker zu gebrauchen.
Es sind die wahnsinnigen Alltäglichkeiten, die Renate Bergmann gern etwas bieder und so herrlich verschmitzt vor Augen führt. Ihr Humor bleibt stets über der Gürtellinie und urkomisch, wofür sie das Publikum feiert. Das lässt sich sogar hinreißen, gemeinschaftlich „Das Wandern ist des Müllers Lust“ zu singen und Goethes „Zauberlehrling“ aufzusagen. Letzteren hat die Aushilfslehrerin übrigens auch schon „ihrer“ vierten Klasse vorgestellt, falls für sie in der sechsten Klasse, wenn Harry Potters Opa eigentlich im Lehrplan steht, kein Lehrer mehr da sei.
Renate Bergmann aber wird bleiben, mit hoffentlich noch vielen Büchern den Finger fröhlich in viele Wunden legen und damit Lesende sowie Zuhörende begeistern.
Vielleicht sehen wir ja Renate Bergmann schon nächstes Jahr wieder,
sprach Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt, als sie Schauspielerin Anke Siefken am Ende ein paar leckere Brandenburg-Souvenirs zum Dank überreichte. Das Publikum unterstützte die Idee mit langanhaltendem Applaus und stürmte sodann Torsten Rohdes Bücherstand.
Welche Lesungen, Führungen, Workshops und sonstigen Termine die 34. Brandenburgische Frauenwoche noch zu bieten hat, ist dem Flyer zu entnehmen.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des