
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » REMIERE von „La Traviata“ am 26.09.24 im Brandenburger Theater
GUISEPPE VERDI: LA TRAVIATA
OPER IN DREI AKTEN
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Francesco Maria Piave
Die Kurtisane Violetta Valéry lernt auf einem Fest den jungen Alfredo Germont kennen, der sich sofort in sie verliebt. Violetta glaubt jedoch, gar nicht zu wahrer Liebe fähig zu sein und weist ihn zunächst ab. Dennoch gibt sie ihm eine Kamelie, die er ihr wiederbringen soll, sobald sie verblüht ist – also am nächsten Tag …
Die berühmte Geschichte um Violetta und Alfredo sollte ursprünglich „Liebe und Tod“ heißen, sind dies doch die beiden Extreme, um die sich die Handlung dreht. Violetta ist ein Spielball der Gesellschaft, ihrer falschen Freunde, der zerstörerischen Leidenschaft Alfredos. Nur scheinbar hat sie ihr Leben in der Hand – doch fast niemand will sie so sehen, wie sie ist …
Nach dem großen Erfolg von der „Zauberflöte“ und von „Elektra“ inszeniert Alexander Busche erneut mit Mut zur großen Emotion, zu packenden Bildern und natürlich mit dem ausgezeichneten SängerInnenensemble des BT.
Giuseppe Verdis wohl beliebteste Oper beruht auf dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas. Dumas selbst hatte in den Jahren 1844/45 eine Beziehung mit der Kurtisane Marie Duplessis, die 1847 mit nur 23 Jahren an Tuberkulose starb. Auch Giuseppe Verdi lebte seit 1847 mit der Sängerin Giuseppina Strepponi zusammen, die aufgrund ihrer unehelichen Kinder als „gefallene“ Frau galt. Das Leben und Sterben einer Frau, die sich jeder bürgerlichen Moral entzieht, in den Mittelpunkt einer Oper zu stellen, war zur Uraufführung der Oper im Jahr 1853 ein Skandal.
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Regieassistenz: Marcella Niemeyer
Korrepetition: Marc Spiess
Kostüme: Gabriele Kortmann
Chorleitung: Karsten Drewing
Mit:
Violetta Valéry: Natallia Baldus
Alfredo Germont: Sotiris Charalampous
Giorgio Germont: Frederik Baldus
Flora Bervoix, Freundin Violettas: Rosamond Thomas
Annina, Dienerin und Vertraute Violettas: Lana Hartmann
Gastone, Bekannter von Violetta und Alfredo: Ilja Martin
Barone Douphol: Lukas Eder
Dottore Grenvil: Andreas Künkel
Marchese d’Obigny, Dienstmann, Diener Floras: Nico Brazda
Giuseppe: Jonas Zado
Chorsänger: Daniel Steiner, Matthias Eger
Brandenburger Symphoniker
Extra Chor Brandenburg
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters.
PREMIERE: Donnerstag, 26. September 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 28. September 2024 – 19.30 Uhr
Sonntag, 29. September 2024 – 16.00 Uhr
Donnerstag. 17. Oktober 2024 – 18.00 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2024 – 19.30 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2024 – 16.00 Uhr
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bieten wir eine Einführung in die Oper an.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG