
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » REMIERE von „La Traviata“ am 26.09.24 im Brandenburger Theater
GUISEPPE VERDI: LA TRAVIATA
OPER IN DREI AKTEN
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Francesco Maria Piave
Die Kurtisane Violetta Valéry lernt auf einem Fest den jungen Alfredo Germont kennen, der sich sofort in sie verliebt. Violetta glaubt jedoch, gar nicht zu wahrer Liebe fähig zu sein und weist ihn zunächst ab. Dennoch gibt sie ihm eine Kamelie, die er ihr wiederbringen soll, sobald sie verblüht ist – also am nächsten Tag …
Die berühmte Geschichte um Violetta und Alfredo sollte ursprünglich „Liebe und Tod“ heißen, sind dies doch die beiden Extreme, um die sich die Handlung dreht. Violetta ist ein Spielball der Gesellschaft, ihrer falschen Freunde, der zerstörerischen Leidenschaft Alfredos. Nur scheinbar hat sie ihr Leben in der Hand – doch fast niemand will sie so sehen, wie sie ist …
Nach dem großen Erfolg von der „Zauberflöte“ und von „Elektra“ inszeniert Alexander Busche erneut mit Mut zur großen Emotion, zu packenden Bildern und natürlich mit dem ausgezeichneten SängerInnenensemble des BT.
Giuseppe Verdis wohl beliebteste Oper beruht auf dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas. Dumas selbst hatte in den Jahren 1844/45 eine Beziehung mit der Kurtisane Marie Duplessis, die 1847 mit nur 23 Jahren an Tuberkulose starb. Auch Giuseppe Verdi lebte seit 1847 mit der Sängerin Giuseppina Strepponi zusammen, die aufgrund ihrer unehelichen Kinder als „gefallene“ Frau galt. Das Leben und Sterben einer Frau, die sich jeder bürgerlichen Moral entzieht, in den Mittelpunkt einer Oper zu stellen, war zur Uraufführung der Oper im Jahr 1853 ein Skandal.
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Regieassistenz: Marcella Niemeyer
Korrepetition: Marc Spiess
Kostüme: Gabriele Kortmann
Chorleitung: Karsten Drewing
Mit:
Violetta Valéry: Natallia Baldus
Alfredo Germont: Sotiris Charalampous
Giorgio Germont: Frederik Baldus
Flora Bervoix, Freundin Violettas: Rosamond Thomas
Annina, Dienerin und Vertraute Violettas: Lana Hartmann
Gastone, Bekannter von Violetta und Alfredo: Ilja Martin
Barone Douphol: Lukas Eder
Dottore Grenvil: Andreas Künkel
Marchese d’Obigny, Dienstmann, Diener Floras: Nico Brazda
Giuseppe: Jonas Zado
Chorsänger: Daniel Steiner, Matthias Eger
Brandenburger Symphoniker
Extra Chor Brandenburg
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters.
PREMIERE: Donnerstag, 26. September 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 28. September 2024 – 19.30 Uhr
Sonntag, 29. September 2024 – 16.00 Uhr
Donnerstag. 17. Oktober 2024 – 18.00 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2024 – 19.30 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2024 – 16.00 Uhr
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bieten wir eine Einführung in die Oper an.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister