
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » REMIERE von „La Traviata“ am 26.09.24 im Brandenburger Theater
GUISEPPE VERDI: LA TRAVIATA
OPER IN DREI AKTEN
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Francesco Maria Piave
Die Kurtisane Violetta Valéry lernt auf einem Fest den jungen Alfredo Germont kennen, der sich sofort in sie verliebt. Violetta glaubt jedoch, gar nicht zu wahrer Liebe fähig zu sein und weist ihn zunächst ab. Dennoch gibt sie ihm eine Kamelie, die er ihr wiederbringen soll, sobald sie verblüht ist – also am nächsten Tag …
Die berühmte Geschichte um Violetta und Alfredo sollte ursprünglich „Liebe und Tod“ heißen, sind dies doch die beiden Extreme, um die sich die Handlung dreht. Violetta ist ein Spielball der Gesellschaft, ihrer falschen Freunde, der zerstörerischen Leidenschaft Alfredos. Nur scheinbar hat sie ihr Leben in der Hand – doch fast niemand will sie so sehen, wie sie ist …
Nach dem großen Erfolg von der „Zauberflöte“ und von „Elektra“ inszeniert Alexander Busche erneut mit Mut zur großen Emotion, zu packenden Bildern und natürlich mit dem ausgezeichneten SängerInnenensemble des BT.
Giuseppe Verdis wohl beliebteste Oper beruht auf dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas. Dumas selbst hatte in den Jahren 1844/45 eine Beziehung mit der Kurtisane Marie Duplessis, die 1847 mit nur 23 Jahren an Tuberkulose starb. Auch Giuseppe Verdi lebte seit 1847 mit der Sängerin Giuseppina Strepponi zusammen, die aufgrund ihrer unehelichen Kinder als „gefallene“ Frau galt. Das Leben und Sterben einer Frau, die sich jeder bürgerlichen Moral entzieht, in den Mittelpunkt einer Oper zu stellen, war zur Uraufführung der Oper im Jahr 1853 ein Skandal.
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Regieassistenz: Marcella Niemeyer
Korrepetition: Marc Spiess
Kostüme: Gabriele Kortmann
Chorleitung: Karsten Drewing
Mit:
Violetta Valéry: Natallia Baldus
Alfredo Germont: Sotiris Charalampous
Giorgio Germont: Frederik Baldus
Flora Bervoix, Freundin Violettas: Rosamond Thomas
Annina, Dienerin und Vertraute Violettas: Lana Hartmann
Gastone, Bekannter von Violetta und Alfredo: Ilja Martin
Barone Douphol: Lukas Eder
Dottore Grenvil: Andreas Künkel
Marchese d’Obigny, Dienstmann, Diener Floras: Nico Brazda
Giuseppe: Jonas Zado
Chorsänger: Daniel Steiner, Matthias Eger
Brandenburger Symphoniker
Extra Chor Brandenburg
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters.
PREMIERE: Donnerstag, 26. September 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 28. September 2024 – 19.30 Uhr
Sonntag, 29. September 2024 – 16.00 Uhr
Donnerstag. 17. Oktober 2024 – 18.00 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2024 – 19.30 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2024 – 16.00 Uhr
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bieten wir eine Einführung in die Oper an.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal