
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Reiseplaner der Havelstadt neu aufgelegt
Reiseplaner 2023 von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH neu aufgelegt: Die wichtigste Tourismusbroschüre der Havelstadt mit ihren vielen konkreten Angeboten ist in mehrere Bereiche unterteilt. Von Übernachtungsmöglichkeiten in Brandenburg an der Havel und Umgebung über Gastronomie- und Freizeitangebote auf dem Wasser und an Land bis hin zu Stadtführungen erfährt der Leser umfassende Details von lokalen und regionalen Anbietern. So können Besucher und Gäste aus 115 Angeboten aus den Bereichen Gastgeber, Gastronomie, Kultur und Aktivitäten wählen. Das Einzugsgebiet reicht dabei von Stölln und Bad Belzig bis Potsdam, Werder (Havel) sowie Ziesar. Zur besseren Übersicht verortet eine erweiterte Übersichtskarte alle im Reiseplaner aufgelisteten Dienstleister und Dienstleistungen.
Der Reiseplaner sowie ein ergänzendes Reiseheft als Imageteil machen neugierig und Lust, Brandenburg an der Havel mit ihrer Region näher kennenzulernen und zu erleben. Eine starke Bildsprache mittels großer Bilder im Imageteil soll diesen Anspruch unterstützen. Schwerpunktthemen sind dabei das Wassererlebnis in der Havelstadt und näherer Umgebung mit seinen zahllosen Möglichkeiten und Angeboten, die Havel und ihre Havelseen zu erkunden. Des Weiteren liegt der Fokus auf den Themen Radfahren und Stadtführungen mit und ohne Gewandung. Aber auch Erlebnisprodukte rund um die Waldmöpse im innerstädtischen Stadtraum finden Berücksichtigung. Dementsprechend wird ihrem Schöpfer, dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot, auch ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die Publikationen sind unter anderem in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, erhältlich.
Quelle: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der