
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
REISE
DURCH BÖHMEN - 7. SYMPHONIEKONZERT
am 16. und 17. Mai 2025,
jeweils 19.30 Uhr - Großes Haus
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT
Freitag, 16. Mai 2025, Samstag, 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
BEDŘICH SMETANA
Blaník aus „Má vlast“ („Mein Vaterland“)
GUSTAV MAHLER
Lieder eines fahrenden Gesellen
I. „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“
II. „Ging heut’ Morgen über’s Feld“
III. „Ich hab‘ ein glühend Messer“
IV. „Die zwei blauen Augen von meinem Schatz“
ANTONÍN DVOŘÁK
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163
I. Allegro con brio
II. Adagio
III. Allegretto grazioso
IV. Allegro ma non troppo
Dirigent: Andreas Spering
Bariton: Thomas E. Bauer
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
„Bedřich Smetanas „Blaník“ bildet den triumphalen Abschluss seines Zyklus‘ „Mein Vaterland“. Zusammen mit Antonín Dvořáks achter Symphonie und den „Liedern eines fahrenden Gesellen“ des in Böhmen geborenen Komponisten Gustav Mahler zeigen wir, wie sehr die große Musik des späten 19. Jahrhunderts von der (böhmischen) Volksmusik beeinflusst und durchdrungen war – und wie wunderschön das ist.“ (Andreas Spering)
Thomas E. Bauer ist einer der faszinierendsten Vokalkünstler der Gegenwart. Zuletzt war er u.a. beim Beethovenfest Bonn mit Beethovens Liedzyklus „An die ferne Geliebte“ oder mit dem MDR Sinfonieorchester unter Simone Young mit Jörg Widmanns Orchesterliedzyklus „Das heiße Herz“ zu erleben. Mit Komponis-ten wie Peter Ruzicka und Krzysztof Penderecki verbindet ihn eine enge Partnerschaft. Sein Repertoire vom Barock bis zur Gegenwart hat ihn als Wotan in Wagners „Der Ring des Nibelungen“ ebenso große Erfolge feiern lassen wie in Zimmermanns „Soldaten“ und Bachs Weihnachtsoratorium.
Thomas E. Bauer hat u.a. mit dem Boston Symphony Orchestra unter Bernard Haitink sowie bei den Salzburger Festspielen und am Teatro alla Scala unter Zubin Mehta konzertiert.
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
An beiden Konzertabenden findet um
18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einfüh-rung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
DAS SONNTAGSKONZERT – KLASSIK UND KUCHEN
Sonntag, 18. Mai 2025, um 16.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Um 15.15 Uhr findet eine ca. 30minü-tige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
Zum Sonntagskonzert kann ein Vollzahler bis zu fünf Freunde zum ermäßigten Preis von je 15,00 € mitbringen.
In der Pause gibt es ein Stück Kuchen, gesponsert vom Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im