
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Regionalmarkt Brandenburg: Feines und Besonderes im Archäologischen Landesmuseum am 14. und 15.09.24
Feines und Besonderes aus Brandenburg, Berlin und darüber hinaus
Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September 2024, findet zum 11. Mal der „Regionalmarkt Brandenburg – Feines und Besonders“ im Archäologischen Landesmuseum statt, der wie gewohnt für guten Geschmack, hohe Qualität, (Kunst-)Handwerk aus der Region, aber vor allem, viel Genuss steht.
Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer und landwirtschaftliche Kleinbetriebe aus der näheren und ferneren Umgebung werden wieder vertreten sein und vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen anbieten.
Neben kulinarischen Angeboten und hochwertigem Kunsthandwerk werden auch verschiedene Züchter mit ihren Tieren vor Ort sein, darunter die Skudden der Familie Behling aus Weseram, Alpakas vom Hof Rainbow-Alpakas aus Kloster Lehnin oder Hühner vom Hof Seddiner Ei in der Prignitz.
Verschiedene Vereine wie etwa der Solawi-Verein „Havelknolle“ aus Brandenburg an der Havel, der Brandenburger Imkerverein oder „Slowfood“ aus Potsdam/Fläming stellen ihre Arbeit vor. Erstmals wird auch Provieh e. V. vor Ort sein, der über artgerechte Tierhaltung informiert. Am Stand des Pomologenvereins Berlin-Brandenburg haben Besucher wie immer die Möglichkeit, alte Apfelsorten aus dem heimischen Garten mitzubringen und von Apfelbaumexperten bestimmen zu lassen.
Neben den gewohnten Händlern, auf die sich die Besucherinnen und Besucher jedes Jahr erneut freuen, wird es selbstverständlich wieder einige neue Aussteller geben. Darunter beispielsweise „Pralinenart Cindy Welz“ mit feinsten Pralinen und Schokoladen aus eigener Herstellung in Velten, die Köller Organic Manufactory aus Templin mit zehn verschiedenen Bio-Eissorten sowie die Spätzlemacher aus Berlin mit kleinem Foodtruck und hausgemachten Käsespätzle.
Erstmals dabei sind auch „Kräuter der Provinz“ aus Neu-Plaue mit Tee und Kräutermischungen, die Seifenmanufaktur „Linnea“ aus Hönow, die handgefertigte Seifen und Badezusätze anbietet, sowie das Label „Nandala“ mit handgefertigtem Schmuck aus Brandenburg an der Havel.
Kinder haben freien Eintritt und können sich an verschiedenen Ständen bei Mitmachaktivitäten auf spielerische Art die Zeit vertreiben. Zudem lädt die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit Europas ein.
Weitere Informationen
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor