
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. gewinnt Zuschlag für die Ausrichtung des ICF Canoe Sprint und Paracanu-Weltcups 2026
Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. gewinnt Zuschlag für die Ausrichtung des ICF Canoe Sprint und Paracanu-Weltcups 2026
Brandenburg an der Havel.
Eine erfreuliche Nachricht erreichte das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. am vergangenen Samstag während der Jahreshauptversammlung: Der Verein wurde ausgewählt, den ICF Canoe Sprint und Paracanu-Weltcup im Jahr 2026 auszurichten.
Dies ist ein bedeutender Meilenstein für den Verein, der seit vielen Jahren nationale und
internationale Kanuwettkämpfe auf der Regattastrecke am Beetzsee veranstaltet.
Die Bewerbung des Regattateams erhielt Unterstützung von der Stadt Brandenburg an der
Havel als auch vom Land. Oberbürgermeister Steffen Scheller setzte sich persönlich beim
Deutschen Kanuverband für die Ausrichtung des Weltcups in der Havelstadt ein. Sowohl Stadt als auch Land signalisierten ihre finanzielle Unterstützung, was das Regattateam sehr freut.
Das Bewerbungsverfahren begann im November 2023 und das Regattateam überzeugte die Auswahlkomitees, beide Disziplinen auf der Regattastrecke am Beetzsee auszutragen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Fördermittelgebern und Verbänden. Eine unserer wichtigsten Visionen wird Realität“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Regattateams, Uwe Steinhäuser.
Die Präsidentin des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg e.V., Dajana Pefestorff: „Die
Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel hat sich zu einem Magneten für
Großveranstaltungen im Kanusport entwickelt. Die Vergabe des Weltcups im Kanusprint und paralympischen Kanu-Rennsport im Jahr 2026 durch den Kanu-Weltverband ICF zeigt, dass die Veranstaltungen, die dort vom Regattateam Beetzsee durchgeführt werden, über die Landesgrenzen hinaus für ihre Qualität anerkannt sind. Solche Regatten stehen unserer wunderschönen Regattastrecke, der Stadt Brandenburg an der Havel und Kanu Brandenburg ausgezeichnet!”
Das Regattateam kann nicht nur auf starke Sponsoren zählen, sondern auch auf ein engagiertes Helferteam von über 100 Frauen und Männern. Für das Jahr 2024 sind wiederum wichtige Veranstaltungen auf der Regattastrecke am Beetzsee geplant, darunter die 32. Große Brandenburger Kanuregatta, die Kanu-Landesmeisterschaft Lange Strecke/Mehrkampf, derWeltcup im Kanumarathon, die Ostdeutsche Meisterschaft und die Deutschen Meisterschaften.
Die Regattastrecke am Beetzsee wurde in den letzten Jahren mit Millioneninvestitionen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit einer Länge von 2.350 Metern und 9 Bahnen bietet sie eine Vielzahl moderner Einrichtungen, darunter behindertengerechte Steganlagen, High-Speed Internet, eine 64 Quadratmeter große Videowand, automatische Startanlagen, eine teilüberdachte Tribüne und eine 14.000 Quadratmeter große Fläche auf dem Sattelplatz für die Vorbereitung der Sportler und die Aufstellung ihrer Boote. Seit 1972 finden auf dieser Strecke Europa- und Weltmeisterschaften statt, was sie zu einer der bedeutendsten Kanuregattastrecken in Deutschland und weltweit macht.
Weitere Informationen über das Regattateam Brandenburg Beetzsee und kommende
Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Vereins unter www.brandenburger-
regatten.de.
Quelle und Fotos: René Paul-Peters
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im