
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Regattastrecken-Chef Uwe Philipp blickt auf eine erfolgreiche Regattasaison 2022 zurück und stellt die Wettkampf- und Veranstaltungshöhepunkte des Jahres 2023 vor
Regattastrecken-Chef Uwe Philipp blickt auf eine erfolgreiche Regattasaison 2022 zurück und stellt die Wettkampf- und Veranstaltungshöhepunkte des Jahres 2023 vor
„Nachdem die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem DRK im Funktionsgebäude der Regattastrecke Beetzsee Ende 2021 eine Impfstelle eingerichtet hatte und dort im Rahmen des Kampfes zur Eindämmung der Corona-Pandemie an vier Wochenenden Tausende Brandenburgerinnen und Brandenburger geimpft wurden, nutzten auch Anfang 2022 noch zahlreiche Havelstädterinnen und Havelstädter an drei weiteren Wochenenden dieses temporäre Angebot für Erst- oder Auffrischungsimpfungen. Aber Ende April 2022 konnten wir dann gemeinsam mit den Wassersportlerinnen und -sportlerm bei der 30. Großen Brandenburger Kanuregatta endlich wieder in ein ’normales‘ Wettkampfjahr starten“ blickt Uwe Philipp, Leiter der Regattastrecke Beetzsee, auf den Beginn der Saison 2022 zurück.
Fast im Wochentakt folgten danach viele weitere regionale und nationale Titelkämpfe. Nach der Brandenburger Juniorenregatta im Rudern folgte Mitte Juni 2022 die 18. Deutsche Betonkanu-Regatta, an der ca. 650 Studentinnen und Studenten von 30 Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, der Türkei, Ungarn und Polen teilnahmen. Auch die Wassersportwettbewerbe der Kinder- und Jugendsportspiele des Landessportbundes Brandenburg fanden wieder auf dem Beetzsee statt. Zum abschließenden Bundesliga-Spieltag im Kanu-Polo Anfang kamen August 2022 insgesamt 20 Frauen- und Männerteams nach Brandenburg an der Havel. Auf drei Feldern wurde direkt vor der Tribüne um die letzten Punkte der Saison gekämpft. Für die Organisatoren war dieser Bundesliga-Spieltag eine gute Generalprobe für die Kanu-Polo-Europameisterschaften, die 2023 in Brandenburg an der Havel stattfinden werden. Nur einige Wochen später stand dann schon das nächste Highlight auf dem Programm der Regattastrecke Beetzsee. Bei den 101. Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport gingen 770 Kanutinnen und Kanuten aus 95 Vereinen und Renngemeinschaften an den Start, darunter auch viele Mitglieder der Nationalmannschaft mit zahlreichen Olympiasiegern, Welt- und Europameistern. Und nur wenige Tage danach kehrte mit den erstmals auf dem Beetzsee ausgetragenen Welt- und Europameisterschaften der Formular Future im Schlauchbootgeschicklichkeitsfahren auch der internationale Wassersport nach der langen Corona-Pause auf den Beetzsee zurück. Junge Fahrerinnen und Fahrer aus 10 Ländern gingen bei diesem Championat in den beiden Disziplinen Manövering und Parallelslalom an den Start. Viele andere Sportveranstaltungen, wie die RCHB-Kinderregatta im Rudern, die Jugend-Segelregatta um den „Bollman-Pokal“ oder der 38. Brandenburger Beetzseelauf ergänzten das umfangreiche Programm.
Die moderne Infrastruktur des Geländes der Regattastrecke wurde auch 2022 wieder von vielen Veranstaltern außerhalb des Sportbereiches genutzt. So fanden hier Betriebsfeste, Zeugnisübergaben, Ausstellungen, Fachtagungen, eine Gesundheitsmesse und eine Fortbildungsveranstaltung für Hubschraubergestützte Wasserrettung statt, an der Mitte November 2022 Experten der DLRG-Wasserwacht, der DLRG und der Bundespolizei teilnahmen und bei der mehrere Hubschrauber zum Einsatz kamen. Auch diese Termine wurden vom kleinen Mitarbeiterteam der Regattastrecke Beetzsee wieder in hoher Qualität organisatorisch abgesichert.
Die Wintermonate nutzt das Team der Regattastrecke traditionell zur Wartung der Wettkampftechnik und zur Erledigung von Reparatur- und Pflegearbeiten. Gleich zum Auftakt der Saison 2023 können sich die Freunde des Wassersports auf eine hochkarätige Veranstaltung freuendenn vom 14. – 16. April 2023 ist der Brandenburger Beetzsee Austragungsort für die Deutschen Kleinbootmeisterschaften im Rudern. Diese Veranstaltung ist eine Qualifizierungsregatta zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Hier starten die Spitzenathleteninnen und -athleten des Deutschen Ruderverbandes (DRV) in den Einer- und Zweier-Booten. „Mit der Junioren-Ruder-Regatta Mitte Mai, der RCHB-Kinderregatta Anfang Juni, dem 54. Bundeswettbewerb der 12- bis 14-jährigen Ruderinnen und Ruderer Ende Juni und den Offenen Landesmeisterschaften im Rudern Ende September und dem Leistungstest der Ruderinnen und Ruderer aus Sachsen-Anhalt Anfang Oktober ist der ‚Ruder-Kalender‘ auch im kommenden Jahr wieder gut gefüllt“ fasst der Regattastrecken-Chef die aus dem Ruder-Resort bisher vorliegenden Terminanmeldungen für 2023 zusammen. Für den Bereich Kanu-Rennsport wurden mit der 31. Großen Brandenburger Kanu-Rennsport Regatta Anfang Mai, dem Internationalen Brandenburg Cup Mitte Mai, den Ostdeutschen Meisterschaften Anfang April und den Landesmeisterschaften Mitte und Ende Juni ebenfalls mehrere wichtige Events fest in den neuen Terminplan der Regattastrecke Beetzsee aufgenommen. Neu dabei ist, dass die Landesmeisterschaften im Kanu-Rennsport ab der kommenden Saison in zwei verschiedenen Veranstaltungen stattfinden. Die Landesmeisterschaften im „Sprint“ werden über 200 Meter, 500 Meter und 1.000 Meter ausgetragen und die Landesmeisterschaften auf der „Langen Strecke“ werden über 2.000 Meter, 4.000 Meter und 5.000 Meter ausgetragen.
„Höhepunkt des Regattajahres 2023 wird für uns ohne Zweifel die Durchführung einer Europameisterschaft im Kanu-Polo sein„, ist sich Uwe Philipp sicher und fügt hinzu “Diese große internationale Sportveranstaltung findet seit 1993 alle zwei Jahre statt. Bisher gab es mit Essen 1997, 2009 und 2015 nur einen deutschen Austragungsort. Dass die Kanu-Polo-Elite unseres Kontinents zu ihren Titelkämpfen vom 06. bis 10. September 2023 nun erstmals nach Brandenburg an der Havel kommen wird, ist für uns ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Regattastrecke mit ihrer modernen technischen Ausstattung und ihrer guten Infrastruktur große Wertschätzung bei den Verantwortlichen der internationalen Wassersportverbände genießt und bei den Aktiven sehr beliebt ist.“
Auch die Schlauchbootgeschicklichkeitsfahrer, Segler und Läufer werden 2023 ihre traditionellen Veranstaltungen wieder auf dem Beetzsee bzw. an dessen Ufer durchführen. Mit der erneuten Veranstaltung einer Gesundheitsmesse, dem Empfang der malaysischen Delegation für die Special Olympics World Games in Berlin, den traditionellen Wassermusiken des Brandenburger Theaters, zahlreichen Trainingslagern und vielen anderen Events wird der Regatta- und Veranstaltungskalender 2023 der Regattastrecke Beetzsee abgerundet.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des