
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Rathenower Optik GmbH und THB wollen noch stärker zusammenarbeiten
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und die Rathenower Optik GmbH sind im März eine neue Kooperation eingegangen. Im Rahmen des Technologie.Transfer.Tages. an der THB unterzeichneten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms und Andi Köpke als Geschäftsführer der Rathenower Optik GmbH eine entsprechende Vereinbarung. Demnach wollen beide Seiten in Lehre, Forschung und Technologietransfer fachlich zusammenabreiten und dadurch synergetische Potenziale ausschöpfen.
„Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr gut mit der Rathenower Optik GmbH zusammengearbeitet, etwa beim Thema Duales Studium. Ich freue mich, dass wir die Kooperation nun weiter intensivieren und unsere Expertise bündeln“, sagt Andreas Wilms. Auch Andi Köpke blickt zuversichtlich auf den weiteren gemeinsamen Weg: „Dies ist ein wichtiger Schritt für uns, um den Technologieaustausch voranzutreiben und gleichzeitig Nachwuchsförderung zu betreiben. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Die Gewinnung, Förderung und Ausbildung von Fachkräften ist einer der Schwerpunkte der Kooperation. „Eine personelle Zusammenarbeit kann unter anderem über Studien-, Abschluss- und Projektarbeiten erfolgen“, erklärt Prof. Dr. Justus Eichstädt, der projektverantwortliche Dekan des Fachbereichs Technik an der THB. „Die Gestaltung einer praxisorientierten Lehre sowie die Durchführung von Forschungs- und Transferprojekten sind weitere Ziele.“
Der Optik-Standort Rathenow hat eine lange Tradition und gilt als Wiege der optischen Industrie in Deutschland. Seit 1801 werden in Rathenow Brillengläser und optische Geräte hergestellt. Die Rathenower Optik GmbH setzt diese Tradition mit ihren rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute fort. Sie ist der größte Produktions- und Logistikstandort der Fielmann-Gruppe.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie