
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Rathenower Optik GmbH und THB wollen noch stärker zusammenarbeiten
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und die Rathenower Optik GmbH sind im März eine neue Kooperation eingegangen. Im Rahmen des Technologie.Transfer.Tages. an der THB unterzeichneten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms und Andi Köpke als Geschäftsführer der Rathenower Optik GmbH eine entsprechende Vereinbarung. Demnach wollen beide Seiten in Lehre, Forschung und Technologietransfer fachlich zusammenabreiten und dadurch synergetische Potenziale ausschöpfen.
„Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr gut mit der Rathenower Optik GmbH zusammengearbeitet, etwa beim Thema Duales Studium. Ich freue mich, dass wir die Kooperation nun weiter intensivieren und unsere Expertise bündeln“, sagt Andreas Wilms. Auch Andi Köpke blickt zuversichtlich auf den weiteren gemeinsamen Weg: „Dies ist ein wichtiger Schritt für uns, um den Technologieaustausch voranzutreiben und gleichzeitig Nachwuchsförderung zu betreiben. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Die Gewinnung, Förderung und Ausbildung von Fachkräften ist einer der Schwerpunkte der Kooperation. „Eine personelle Zusammenarbeit kann unter anderem über Studien-, Abschluss- und Projektarbeiten erfolgen“, erklärt Prof. Dr. Justus Eichstädt, der projektverantwortliche Dekan des Fachbereichs Technik an der THB. „Die Gestaltung einer praxisorientierten Lehre sowie die Durchführung von Forschungs- und Transferprojekten sind weitere Ziele.“
Der Optik-Standort Rathenow hat eine lange Tradition und gilt als Wiege der optischen Industrie in Deutschland. Seit 1801 werden in Rathenow Brillengläser und optische Geräte hergestellt. Die Rathenower Optik GmbH setzt diese Tradition mit ihren rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute fort. Sie ist der größte Produktions- und Logistikstandort der Fielmann-Gruppe.
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im