
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
Startseite » Blog » Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Nachdem die Stadtverwaltung Ende des vergangenen Jahres mit der Erarbeitung einer Rahmenplanung für den Bereich der Bahnhofsvorstadt begonnen hat, wird nun auch auf der Internetseite der Stadt über die Planung informiert.
Neben der Darstellung der Planungsgrundlagen und erster Analyseergebnisse informiert die Seite über die geplanten Termine der Öffentlichkeitsbeteiligung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, direkt per Mail in Kontakt mit der Stadtverwaltung und dem beauftragten Planungsbüro BahnStadt GmbH zu treten und Anregungen und Hinweise zu übermitteln. Die Internetseite wird im Laufe des Planungsfortschrittes und bezüglich der anstehenden Termine fortlaufend aktualisiert.
Der Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ wird gemeinsam mit der parallel durch die Stadt fortzuschreibenden „Stadtumbaustrategie“ eine wesentliche strategische Handlungsgrundlage zur künftigen Entwicklung dieses gesamtstädtisch bedeutsamen Teilraumes darstellen.
Quelle: Verwaltung
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
„Mythos Maria“ am 18. Mai 2025 im Dommuseum Foto (Domstift Brandenburg): 2025_MythosMaria_ Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“ Am 18. Mai 2025 feiern die Museen
Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Jerichow Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt
Turmführungen St. Katharinenkirche im Mai 2025 Katharinenkirche Brandenburg – Turm – Copyright Lydia Jordan Auch im Mai 2025 bietet der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke wieder
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, 19.05.2025, 16 Uhr Weitere Nachrichten
Unnötige Niederlage der 2.Männer von Stahl BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie
Märchen einmal anders Kinder aus Hohenstücken haben mit viel Kreativität und Begeisterung an der Märchenrallye gearbeitet © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Ab dem 22.
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee © DRV/Seyb Am kommenden Wochenende treffen sich auf der Regattastrecke Beetzsee 200 15- bis 18-jährige Nachwuchsruderer zu einem Leistungsvergleich
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt? Hochzeitsauto mit ‚Just Married‘-Schriftzug und traditionellem Autoschmuck aus Blechdosen/GettyImages Der ACV erklärt, wie das Hochzeitsauto verkehrssicher bleibt Ob mit
Premnitz im Fokus – Ausstellung „Weitere Meilensteine“ zeigt Perspektiven der Stadtentwicklung und Transformation Masterplan Premnitz. Stadtkanal: Varianten der Blockbebauung. Bild: Sebastian Wagner Im Rahmen des
Projekt des Bürgerhaushaltes 2024: Fahrrad-Reparaturstation an der Grundschule Kirchmöser eingeweiht Freuen sich über die neue Fahrrad-Reparaturstation vor der Sporthalle: Schülerinnen und Schüler aus den Klassen