
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“
Am 30. August 2023 fand im Rahmen der Erstellung des Rahmenplanes „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ die zweite Planungswerkstatt für die Öffentlichkeit, wieder in den Räumlichkeiten des St. Pauliklosters, statt.
Zur Erinnerung: Der städtebauliche Rahmenplan stellt als Gestaltungskonzept für den Teilbereich der Bahnhofsvorstadt eine Planungsvision mit einem Zeithorizont von 5 bis 30 Jahren dar. Betrachtet werden mögliche (neue) Bauflächen aber auch mögliche Neuordnungen von Nutzungen und verkehrlichen Funktionen sowie die Dimensionierung und Funktionalität von Grün- und Freiflächen. Dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes soll dabei besonders Rechnung getragen werden.
Während der Rahmenplan insgesamt in einem eher größeren Maßstab erstellt wird, werden vier Vertiefungsbereiche, für welche besondere Entwicklungschancen und -erfordernisse gesehen werden, detaillierter betrachtet.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Müller gab es einen Rückblick zur ersten Planungswerkstatt. Die Analyse und Anregungen aus der ersten Planungswerkstatt wurden im weiteren Planungsverlauf in ein Räumliches Leitbild mit Planungszielen (Strategisches Leitbild) überführt. Das von der Stadt beauftragte Planungsbüro Bahnstadt GmbH erläuterte dieses. Außerdem wurden die städtebaulichen Entwürfe für die vier gewählten Vertiefungsbereiche vorgestellt.
Anschließend war Zeit, um sich wieder an verschiedenen Tischen direkt mit den beteiligten Planern über die städtebaulichen Testentwürfe auszutauschen. Mit roten und grünen Punkten wurden positive und kritische Anmerkungen zur Planung aufgenommen und Vorzugslösungen in den städtebaulichen Entwürfen diskutiert.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Werkstatt zusammengefasst und ein kurzer Ausblick auf das weitere Planungsgeschehen gegeben: Vorgesehen ist in den kommenden Wochen die Auswertung der Beteiligung, die Information der Politik und die weitere Ausarbeitung des Rahmenplans, so dass dieser voraussichtlich Anfang 2024 fertiggestellt sein wird.
Der Rahmenplan soll nach seinem Beschluss durch die Stadtverordneten die Grundlage für zukünftige Entscheidungen der Stadt bilden, beispielsweise für verbindliche Planungen oder auch die Realisierung kommunaler (Investitions)Maßnahmen.
Der aktuelle Planungsfortschritt sowie die Ergebnisse der zweiten Planungswerkstatt wurden aufbereitet und auf der Internetseite der Stadt unter www.stadt-brandenburg.de/rathaus/buergerbeteiligung/rahmenplan-bahnhofsvorstadt eingestellt.
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und