
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Räumdienste und Feuerwehr meistern winterliche Generalprobe
Nicht überraschend, aber doch mit einigem Schnee und Schneeregen ist der Winter am Dienstag, 28. November 2023, in der Stadt Brandenburg angekommen.
Seit heute Nacht 2 bzw. 3 Uhr sind diverse Fahrzeuge der Märkischen Entsorgungsgesellschaft Brandenburg (Mebra) und der Brandenburger Dienstleistungen GmbH (BDL) im Einsatz, um öffentliche Straßen und Wege zu räumen und für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer unfallfrei befahrbar zu machen.
Insgesamt sind fast 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienste mit großen Räumfahrzeugen, Multicars und manuellen Winterdienstfahrzeugen im Einsatz.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte der Winterdienste und Feuerwehren und die Fahrerinnen und Fahrer des ÖPNV, die trotz winterlichem Wetter seit den frühen Morgenstunden dafür sorgen, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger unfallfrei zur Arbeit und Schülerinnen und Schüler sicher in die Lehreinrichtungen kommen.
Uwe Hohn, kommissarischer Feuerwehrchef, schätzt die Lage so ein:
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel haben sehr besonnen auf den Wintereinbruch reagiert. Im Stadtgebiet mussten die Kollegen der Berufsfeuerwehr lediglich zu einem Verkehrsunfall in die Belziger Chaussee ausrücken.
Wer nicht mit dem eigenen PKW, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs war, dem stand auch der weitesgehend störungsfreie ÖPNV zur Verfügung.
Die übergroße Mehrheit der Verkehrsteilnehmer auf der Straße war heute sehr umsichtig und der Witterung angepasst unterwegs. Dafür möchten wir uns auch im Namen unserer Fahrgäste bedanken, denn das vermeidet Unfälle und einen Stillstand des ÖPNV.
so Jörg Vogler, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel.
Auch für die kommenden Tage ist winterliches Wetter angekündigt. Es gilt weiterhin Vorsicht und Rücksichtnahme im Verkehrsraum.
Quelle: Verwaltung

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel