
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Preise für Fleiß und Kreativität im Rahmen des Schulklassenwettbewerbs „Zigarettenkippen-Challenge 2024“ übergeben
Das Naturschutzzentrum Krugpark vom Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel rief in diesem Jahr wieder Schulklassen zur Zigarettenkippen-Challenge auf.
Die Zigarettenkippen-Challenge 2024 motivierte Schulklassen aus der Stadt Brandenburg an der Havel in Form eines Wettbewerbs dazu, eine Sammelaktion durchzuführen, um dabei so viele Zigarettenkippen wie möglich aus der Umwelt zu entfernen. Der Aktionszeitraum belief sich vom 20. März bis zum 15. Mai 2024. Bis dahin bestand die Möglichkeit, die Sammelaktivitäten mit kreativen Fotos und Videos zu dokumentieren.
An der Challenge haben teilgenommen:
Insgesamt wurden fast 10 Kilogramm Kippenstummel durch die Schülerinnen und Schüler in Flaschen, Eimern und Gläsern gesammelt und beispielsweise als „Girlande der Schande“ oder in Form von Zahlen und Figuren anschaulich dargestellt. Umgerechnet entsprechen 10 Kilogramm ungefähr 42.000 Kippenstummel. Diese gerauchten Zigaretten haben wohl mal rund 18.000 Euro gekostet.
Allein ein einziger Kippenstummel kann 40 bis 60 Liter Grundwasser verunreinigen. Zusammengerechnet wurden durch die Aktion also ca. 2,1 Mio. Liter Wasser vor der Verunreinigung geschützt. Gewonnen hat bei dieser Challenge ganz klar die Umwelt.
Die engagierten und fantasievollen Sammler erhielten im Rahmen einer Preisverleihung am 24. Juni 2024 eine Urkunde und jeweils 200 Euro für die Klassenkasse, überreicht durch Kirstin Ohme, Amtsleiterin vom Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen.
Die Sponsoren der Preisgelder sind:
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor