
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Praxis-Projekt: Studierende werten Wohndaten aus – Im Rahmen einer Kooperation mit der WBG untersuchen Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg Wohndaten anhand von konkreten Fragestellungen.
Praxis-Projekt: Studierende werten Wohndaten aus - Im Rahmen einer Kooperation mit der WBG untersuchen Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg Wohndaten anhand von konkreten Fragestellungen.
Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) haben in einem Projekt Daten der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg (WBG) ausgewertet und anhand von relevanten Fragestellungen untersucht. Zustande kam das Projekt aufgrund einer Kooperation der WBG mit Prof. Dr. Artur Tarassow, THB-Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere empirische Wirtschaftsforschung.
„Die Studierenden haben in diesem Semester Methoden des maschinellen Lernens kennengelernt und allgemeine Kenntnisse im Bereich Data Science erhalten“, sagt Artur Tarassow. Für das Projekt haben sie anonymisierte Daten der WBG zu deren Immobilien und Wohnverhältnissen bekommen. „Dazu haben die Studierenden Fragestellungen und Hypothesen entwickelt, die sie anhand der erlernten Methoden am konkreten Datensatz überprüft haben. Das ist eine Win-Win-Situation – die Studierenden konnten mit echten Daten arbeiten und haben relevante Fragestellungen untersucht, die der WBG helfen, die Wohnsituation ihrer Mitglieder besser zu verstehen.“
So wurde zum Beispiel untersucht, welche Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Wohndauer der Mieterinnen und Mieter haben. Neben der Höhe der Miete sind das unter anderem Annehmlichkeiten wie Balkon oder Aufzug, das Wohngebiet sowie das Alter. Eine andere Analyse versuchte herauszufinden, ob Menschen in vergleichbaren Lebenssituationen, beispielsweise junge Familien oder Seniorinnen und Senioren, auch in ähnlichen Wohnsituationen leben.
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben die Studierenden nun ihre Arbeiten zwei Mitarbeitern der WBG vorgestellt und dabei auch gleich ein direktes Feedback erhalten. „Wir sind beeindruckt von den Ergebnissen und werden die gewonnenen Erkenntnisse in die Optimierung unserer Arbeit bei der WBG einfließen lassen. Auch die Dinge, die nicht wie erwartet funktioniert haben, geben uns wertvolle Aufschlüsse. Ein großes Dankeschön an die engagierten Studierenden“, sagt Jens Rusch-Ihwe, IT-Leiter bei der WBG.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG