
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Praktisches Programmieren beim Summer Coding Festival – Technische Hochschule Brandenburg veranstaltet am 7. Juni Workshops zu Programmiersprachen – Anmeldung bis 15. Mai möglich.
Praktisches Programmieren beim Summer Coding Festival - Technische Hochschule Brandenburg veranstaltet am 7. Juni Workshops zu Programmiersprachen – Anmeldung bis 15. Mai möglich.
Praktisches Programmieren beim Summer Coding Festival
Beim 3. Summer Coding Festival an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) sollen am Freitag, 7. Juni 2024, spannende Fragen aus der Wirtschafts-, Medien- und Technikwelt mithilfe von Programmiersprachen bearbeitet werden. Von 9 bis 16 Uhr erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Workshops, unter anderem zu JavaScript, Python, zur nachhaltigen Webprogrammierung oder zum Konfigurieren von KI-basierten Chatbots.
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind herzlich eingeladen, das Programmieren anhand von praxisnahen Fragestellungen unter Anleitung der Dozentinnen und Dozenten der THB sowie mit Unterstützung von Studierenden kennenzulernen. Alle Workshops sind so gestaltet, dass erste Grundlagen der jeweiligen Programmiersprache vermittelt werden. Ziel ist es, am Ende erfolgreich ein eigenes Programm zu erstellen.
Ein neues Angebot ist in diesem Jahr der Kita-Track. Von 9 bis 12 Uhr haben dabei Vorschulkinder die Möglichkeit, die Grundlagen der Programmierung ganz ohne Bildschirm kennenzulernen und kleine Roboter auszuprobieren.
Weitere Informationen zum Summer Coding Festival gibt es im Internet unter www.t1p.de/scf24. Dort kann bis zum 15. Mai 2024 auch die Anmeldung für die verschiedenen Workshops erfolgen.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und