
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Potsdamer Fahrraddieb verurteilt – 3 Jahre Freiheitsstrafe
Potsdamer Fahrraddieb verurteilt – 3 Jahre Freiheitsstrafe
Potsdamer Fahrraddieb verurteilt – 3 Jahre Freiheitsstrafe
Die aufwändigen Ermittlungen der Kriminalpolizei im Rahmen einer besonderen Ermittlungsgruppe wurden unter anderem gegen den nunmehr verurteilten Mann über Monate geführt, bis ihm die einzelnen Taten zweifelsfrei nachgewiesen werden konnten. Sowohl mit einer gesteigerten polizeilichen Präsenz an den Schwerpunktorten von Fahrraddiebstählen als auch mit zivilen Einsatzkräften gelang es im vergangenen Jahr die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen auf 38,3 Prozent anzuheben.
Dazu der Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, Polizeidirektor Christian Hylla: „Im Ergebnis unserer Ermittlungsarbeit konnte die Zahl der Fahrraddiebstähle 2022 um 729 Fälle gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden. Gleichzeitig steigerten wir die Aufklärungsquote der 1.582 Diebstähle von 5,0 % im Jahr 2021 auf 38,3% im vergangenen Jahr. Das heißt, dass mehr als jeder 3. Fahrraddiebstahl in der Landeshauptstadt einem Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte. Ich freue mich über diesen gemeinsamen Erfolg und bin stolz, dass wir auch in diesem Jahr bei der Verfolgung von Fahrraddiebstählen nicht nachgelassen haben. Die jetzige Verurteilung zeigt auch, dass Fahrraddiebstahl kein Bagatelldelikt ist. Die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Potsdam hat dazu beigetragen, dass wir nicht nur schnell ermitteln konnten, wer für einzelne Taten verantwortlich ist, sondern auch schnell zu Prozessen und Urteilen kommen. Ich verspreche mir davon eine nachhaltige Wirkung für die Sicherheit der Fahrräder und ihrer Eigentümer in Potsdam.“
Quelle: Polizeidirektion West
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –