Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium


Machten das Politiker-Speed-Dating möglich: Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.), Olaf Gründel (Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu Brandenburg), Clemens Rostock (Bündnis 90/Die Grünen), Steffen Scheller, Jann Barkemeyer (BVB/Freie Wähler), MdL Britta Kornmesser (SPD-Fraktion), MdL Andreas Kutsche (BSW-Fraktion), Marvin Zinke (FDP) und Axel Brösicke (AfD).

Junge Menschen interessieren sich nicht für Politik? Das haben Politikerinnen und Politiker im Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg ganz anders erfahren. Sie waren zum traditionellen Speed-Dating eingeladen, bei dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 jugendspezifische Fragen stellen und diskutieren können.

Zu den Eingeladenen zählten Stadtverordnete, Landtagsabgeordnete – und Oberbürgermeister Steffen Scheller.

Ich finde dieses Format prima, weil es mir – wie auch meine regelmäßigen Kinder- und Jugendsprechstunden – Einblicke und Ansichten junger Menschen beschert. Außerdem gibt es uns Politikern die Möglichkeit, von unserer Arbeit zu erzählen und manch negative Vorurteile auszuräumen. Zudem zeigte das Aufeinandertreffen einmal mehr, wie gut und umfassend die politische Bildung am Dom-Gymnasium ist,

so Steffen Scheller.

Die Fragen der Schülerinnen und Schüler waren vielfältig: In welchem Alter sind Sie Politiker geworden und was hat Sie dazu gebracht? Welcher Partei gehören Sie an und warum? Was halten Sie davon, dass immer noch so wenige Frauen in der Politik vertreten sind? Bis hin zu: Haben Sie Kinder? Und: Sind Sie zufrieden mit Ihrem Gehalt?

Steffen Scheller wurde zudem gezielt gefragt, warum er Oberbürgermeister geworden ist, welche Aufgaben er als solcher hat und warum er mit Schwarz-Weiß-Plakaten für sich wirbt? Auch Jugendangebote, das Bildungswesen und die mögliche Wehrpflicht wurden thematisiert.

Daraus resultierten muntere Gespräche und bei vielen Fragestellern oft die Erkenntnis: Politiker sind auch nur Menschen. Meistens welche, die für ihr Umfeld, ihre Mitmenschen und für ihre Stadt Gutes bewirken wollen. Sich einzubringen, kann sich für alle lohnen.

Auf solchen und ähnlichen Erkenntnisgewinn baut das Format „Deine Fragen, Deine Stimme – Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern im Land Brandenburg“, das der Deutsche Gesellschaft e. V. wiederholt ins Dom-Gymnasium brachte. Der eingetragene Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa, bringt es jährlich auf 700 Veranstaltungen in den Bereichen Politik & Geschichte, Kultur & Gesellschaft. Auch, um das Potential der Erstwählerinnen und Erstwähler ab der 10. Klassenstufe zum Mitmachen zu bewegen. So heißt es beispielsweise:

Unser Projekt regt Jugendliche nicht nur gezielt dazu an, wählen zu gehen, sondern motiviert sie darüber hinaus, sich aktiv an der Ausgestaltung der Demokratie zu beteiligen.

Von den 10.-Klässlern des Dom-Gymnasiums werden ganz bestimmt viele ihre Meinung an der Wahlurne kundtun. Ihr Interesse an der Stadt und für Politik ist groß,

ist Oberbürgermeister Steffen Scheller überzeugt.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Deutsche Gesellschaft e. V.

Oberbürgermeister Steffen Scheller beim politischen Speed Dating im Dom-Gymnasium.
Viele Fragen standen auf den Zetteln der 10.-Klässler.

Weitere Nachrichten

Politiker_Speeddating_Dom-Gymnasium_141025-2a
Nachrichten

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium Machten das Politiker-Speed-Dating möglich: Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.), Olaf Gründel (Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner