
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » „Play Safe“-Spielplatz am Universitätsklinikum offiziell eingeweiht
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, wurde der neu gestaltete Spielplatz inmitten des Gebäudeensembles des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel seiner Bestimmung übergeben. Zukünftig können junge Patientinnen und Patienten hier den Klinikalltag für eine spielerische Auszeit hinter sich lassen.
Hinter der Caféteria des Klinikums ist in den vergangenen Monaten ein geschützter Bewegungs- und Begegnungsort für Kinder entstanden – barrierefrei, inklusiv und ermöglicht durch großzügige Spenden der Stadt, von Unternehmen, lokalen Institutionen und vielen Privatpersonen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Dieses Projekt zeigt, wie lebendig Bürgersinn in Brandenburg ist – und wie viel wir gemeinsam erreichen können. Vielen Stadtverordneten und mir war es ein besonderes Anliegen, das Projekt finanziell mit Mitteln aus dem Bürgerhaushalt zu unterstützen. Und ich bin mir sicher, dass neben der Behandlung der jungen Patientinnen und Patienten auch ein Besuch auf dem Spielplatz die Genesung positiv unterstützen wird.“
Insgesamt wurden rund 120.000 Euro in das Projekt investiert – ein Großteil davon stammt aus Spenden von über 180 Unterstützerinnen und Unterstützern, inklusive finanziellen Mitteln aus dem Bürgerhaushalt 2024 in Höhe von 25.000 Euro. Der Wunsch nach einem sicheren Ort zum Toben reifte einst bei den Beschäftigten in der Kinder- und Jugendmedizin, um ihren Schützlingen trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein Stück kindlichen Alltag ermöglichen zu können. Dann startete die mehrjährige Planung.
Gabriele Wolter, Geschäftsführerin des Universitätsklinikums:
„Dieser Spielplatz ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit vieler Menschen mit unserem Klinikum und ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Wir sind sehr stolz, dass wir unseren jungen Patientinnen und Patienten diesen tollen Spielplatz zur Verfügung stellen können. Unser besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die diese Umsetzung möglich gemacht haben.“
Ausgestattet ist das Gelände mit einer Nestschaukel, verschiedenen Klettergeräten, einem barrierefreien Inklusionskarussell, hochwertigen Fallschutzflächen, einem neuen Zaun und großzügigen Sonnensegeln.
Weitere neue Spielmöglichkeiten ergänzen die Ausstattung und runden den auch platzmäßig größeren Spielraum ab. Immer unter dem Motto „play safe“.
Der neu gestaltete Spielplatz steht ab sofort allen kleinen Patientinnen und Patienten sowie den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern des Klinkums offen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun