
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Plauer Engel in neuem Glanz
											Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird am Sonntag, 7. September 2025, um 11:00 Uhr zwei strahlende Engel feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Die beiden Engel zieren die Torpfeiler des sogenannten Engeltores, das sich nahe Kirche befindet und wie der 2012 restaurierte Tontaubenschießstand zu den Sehenswürdigkeiten im Schlosspark Plaue zählt.
Die anbetenden Engel samt ihrer Sandsteinblöcke, die vermutlich 1835 von dem Bildhauer A. Möller geschaffen worden sind, waren einst von Schlossherr Graf Hans Valentin Ferdinand von Königsmarck für das Tor auserkoren, das den direkten Zugang vom damals privaten Schlosspark zum gräflichen Teil des Friedhofs ermöglichte.
An den Sandsteinskulpturen hatten Wetter, Moose und Flechten ihre Spuren hinterlassen. Durch die finanzielle Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam konnten im Frühjahr Restauratoren mit der Sanierung beauftragt werden. Nun ist ihre Arbeit getan, die Engel glänzen wieder samten und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
Die Enthüllung des aufgefrischten Engelpaares am Sonntag wird vom Duo Sabine und Dirk Harms musikalisch begleitet und von Gunter Dörhöfer (Förderverein Schlosspark Plaue e.V.) sowie Pfarrer Christian Bochwitz mit Worten bedacht. Vertreter der Sanierungsfirma BMP erläutern die ausgeführten Arbeiten, bevor Ortsvorsteher Udo Geiseler die Engel enthüllt.
Quelle: © Förderverein Schlosspark Plaue e.V.

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe