
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur
Startseite » Blog » Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt
Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt
 
											Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November startet das Frauen- und Gleichstellungsministerium in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. eine landesweite Plakataktion unter dem Motto „Häusliche Gewalt. Sie können etwas tun.“ Das Plakatmotiv vermittelt in fünf einfachen Handlungsschritten (Hinschauen, Erkennen, Ansprechen, Abgrenzen, Vermitteln), wie leicht Betroffenen geholfen und damit die Spirale der Gewalt durchbrochen werden kann. An der Aktion beteiligen sich landesweit mehr als 500 Institutionen und öffentliche Einrichtungen im Land, darunter Bürgerämter, Familienzentren, Beratungsstellen und Kitas.
Brandenburgs Frauenministerin Ursula Nonnemacher: „Häusliche Gewalt ist noch viel zu oft ein Tabuthema für die Betroffenen – und die Fallzahlen sind leider auch in Brandenburg weiterhin sehr hoch. Das können und dürfen wir als Gesellschaft nicht hinnehmen. Häusliche Gewalt ist eine schwere Straftat. Und wir alle können dagegen etwas tun. Wir können auf Anzeichen achten, mit Betroffenen sprechen, ihnen Unterstützung anbieten. Darauf wollen wir mit unserer Plakatkampagne aufmerksam machen – und ich freue mich sehr, dass sich so viele Behörden und Institutionen beteiligen. Denn durch den Aushang der Plakate an viel frequentierten Orten wollen wir möglichst viele Brandenburgerinnen und Brandenburger erreichen und dafür sensibilisieren, wie wichtig der Kampf gegen jede Form häuslicher Gewalt ist – ob körperlich oder psychisch.“
Julia Hoffmann, Mitarbeiterin im Frauenhaus Barnim und Vorstandsfrau im Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V.: „Die Bekämpfung häuslicher Gewalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir dürfen nicht nur Betroffene und Frauenhäuser adressieren, sondern jede und jeder von uns muss die Verantwortung übernehmen, weitere Gewalt zu verhindern und Betroffenen Hilfe zu vermitteln. Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir nun mit der Landesregierung die Kampagne in die Institutionen bringen können.“
Im Rahmen der Kampagne stellt das Frauen- und Gleichstellungsministerium Behörden und öffentlichen Institutionen kostenlos insgesamt 7.400 qualitativ hochwertige Plakate in den Formaten A3, A4 und A5 zur Verfügung. Darüber hinaus steht das Motiv als Farb- und als Schwarzweiß-Variante in den genannten Formaten auf der Ministeriums-Homepage unter https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/themen/frauen-und-gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/kampagne/ zum Download bereit.
Straftaten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt bewegen sich in Brandenburg auf einem anhaltend hohen Niveau. Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.853 Delikte registriert (Quelle: https://polizei.brandenburg.de/fm/32/Lagedarstellung-Hausliche-Gewalt-2022.pdf). Im Vergleich zu 2021 bedeutet das einen nur leichten Rückgang um 0,6 Prozent (2021: 5.887 Fälle; 2020: 5.235 Fälle; 2019: 4.371 Fälle).
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird