147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Pflanzenportrait August 2022

Schmalblättriges Weidenröschen: Auferstanden aus Ruinen

Kahlschlag, Windbruch oder Brand sind einschneidende Ereignisse für den Wald. Eine Pflanze aber besiedelt die neu entstandenen lichten Flächen schnell. Von Juni bis August hauchen die Blüten des
Schmalblättrigen Weidenröschens mit ihren intensiven Rosatönen den gebeutelten Arealen wieder Leben ein. Daher wird es auch Wald(schlag)weidenröschengenannt, im Englischen „Fireweed.
Weil es auch in städtischen Schuttwüsten nach dem Krieg erschien, bekam es zusätzlich den Namen „Trümmerblume“.

Die Pflanze hat die gesamte Nordhalbkugel der Erde besiedelt. Sie benötigt viel Licht und Nährstoffe und kann sehr ausbreitungsfreudig werden. Daher sollten wir das Weidenröschen im Garten nur mit anderen konkurrenzstarken Stauden wie Rainfarn oder Wasserdost pflanzen und seine Ausbreitung im Auge behalten.
Weil das Schmalblättrige Weidenröschen neben seinem Rhizom auch Samen zur Vermehrung nutzt, die weite Strecken vom Wind weggetragen werden können, sollten wir Verblühtes abschneiden.
Das kann ganz schön viel sein: Die Blütenstände werden über einen Meter hoch! So halten wir die Pflanze besser im Zaum.
Für Mensch und Tier ist das Schmalblättrige Weidenröschen sehr nützlich. Wir können die Wurzeln und jungen Blätter als Gemüse verwenden. Die fedrigen Schirmchen der Samen wurden früher als
Dochte, Kissenfüllungen oder gar zum Weben benutzt.
Die wunderschönen Blüten locken mit reichlich Nektar viele Bienen und Falter an. Die Blätter und Pollen sind für einige Blattschneiderbienen wichtig. Die WeidenröschenBlattschneiderbiene hat sich sogar auf diese Pflanze spezialisiert. Die Raupen zahlreicher Schwärmer benötigen die Blätter als Nahrung.

Übrigens: Der Biologe Christian Konrad Sprengel (*1750 bis 1816) entdeckte am Schmalblättrigen Weidenröschen das Prinzip der Fremdbestäubung eine besondere Pflanze also!

Quelle: https://www.stiftung-mensch-umwelt.de/

Weitere Nachrichten

2023_05 Fraktion aktuell-1
Politik

SPD Fraktion aktuell

SPD Fraktion aktuell Juni Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder. Weitere

Weiterlesen »
2021_01_27_Kinder_spielen
Nachrichten

Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024

Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024 Große Herausforderungen bei weiter steigenden Belegungszahlen Der Kindertagesstättenbedarfsplan (KBPL) Brandenburg an der Havel für den Planungszeitraum 2023/2024 liegt als Entwurf vor und wird

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner