
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft
Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt das Kloster Jerichow gemeinsam mit der Stadt Jerichow und dem Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e. V. zum traditionellen Pfingstbieranstich ein. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der Pfingstbieranstich hat in Jerichow eine jahrhundertealte Geschichte: Bereits im 16. Jahrhundert wurde dieser Brauch gepflegt. Damals war Jerichow eine typische Ackerbürgerstadt, in der die Bürger neben ihrem Handwerk auch Landwirtschaft betrieben. Die Wiesenflächen an der Alten Elbe, der sogenannte Pfingstanger, waren gemeinschaftlicher Besitz und dienten als Viehweide. Die Freigabe dieser Flächen am Abend vor Pfingsten wurde mit einem mehrtägigen Volksfest gefeiert, bei dem selbstgebrautes Bier ausgeschenkt wurde.
Im 30-jährigen Krieg geriet die Tradition in Vergessenheit. Erst anlässlich der 850-Jahrfeier Jerichows im Jahr 1994 wurde sie durch den Heimatverein in einer neuen Form wiederbelebt – mit Erfolg: Der Pfingstbieranstich ist heute ein beliebtes Sommerevent für die ganze Region.
Auch in diesem Jahr wird der Bieranstich wieder feierlich zelebriert – diesmal erstmals gemeinsam durch Dr. Rüdiger von Schnurbein, Direktor des Klosters Jerichow, und Ralf Braunschweig, den neuen Ortsbürgermeister.
„Wir freuen uns, diese besondere Tradition gemeinsam mit der Stadt und dem Heimatverein lebendig zu halten. Der Pfingstbieranstich bringt Geschichte, Kultur und Menschen zusammen – genau dafür steht Jerichow“, sagt Dr. von Schnurbein.
Das Freibier stammt von der Brauerei Schulzens aus Tangermünde, die für ihre regionale, handwerkliche Braukunst bekannt ist.
Für beste Stimmung sorgt die Coverband MILLION MILES, ebenfalls aus Tangermünde. Seit über 15 Jahren stehen die vier Musiker in unveränderter Besetzung auf der Bühne. Mit Oldies aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie aktuellen Hits sorgen sie für tanzbare Live-Musik für jedes Alter – mal laut, mal leise, aber immer mit Herzblut.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Das Wirtshaus „Klostermahl“ serviert Grillspezialitäten und erfrischende Getränke – mitten im stimmungsvollen Innenhof des Klosters.
Quelle: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Museum Kloster Jerichow

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX