
Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren
Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.
Startseite » Blog » Peter Brunk und Christian Lack gewinnen Stichwahl
Am Sonntag standen in den Ortsteilen Schmerzke und Klein Kreutz/Saaringen erneut Wahlurnen bereit. Zur Stichwahl kam es in Klein Kreutz/Saaringen zwischen Devlin-Jarell Begešt (SPD) und Peter Brunk (EV) – die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 28,0 % bzw. 26,5 % bekommen hatten. In Schmerzke standen Christian Lack (CDU) und Daniel Krause (BVB/FREIE WÄHLER) mit Kommunalwahlergebnissen von 41,9 % bzw. 38,2 % erneut zur Wahl. Von 08:00 bis 18:00 Uhr war am 30. Juni 2024 abermals Zeit, eine Stimme abzugeben. In beiden Ortsteilen hatten 211 Wahlberechtigte zuvor die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.
Zusammengerechnet ergaben die Stichwahlen – nach den vorläufigen Endergebnissen – für Klein Kreutz/Saaringen den Sieg für Peter Brunk, der mit 60,9 % (224 Stimmen) vor Devlin-Jarell Begešt 39,1 % (144 Stimmen) landete. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,0 %, also hatten 370 der 726 Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
In Schmerzke konnte sich Christian Lack mit 55,7 % (313 Stimmen) durchsetzen, Daniel Krause kam auf 44,3 % (249 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 45,6 % – von 1.242 Wahlberechtigten hatten 566 einen Stimmzettel abgegeben.
Am Dienstag, 2. Juli, tagt um 15:00 Uhr in der Klosterstraße 14, Raum A 306, in öffentlicher Sitzung der Wahlausschuss der Stadt Brandenburg an der Havel zur Kommunalwahl über die Feststellung der Ergebnisse der Stichwahlen der Ortsvorsteher in den Ortsteilen Klein Kreutz/ Saaringen und Schmerzke.
Quelle: Stadtverwaltung

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und