
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Perfekter Start in die Rudersaison auf dem Beetzsee
Besser hätte das Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee kaum laufen können: Bei bestem Wetter, fairen Bedingungen auf dem Wasser und ausgelassener Stimmung auf dem Regattagelände erlebten rund 500 Ruderinnen und Ruderer sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer drei sportlich hochklassige Tage. Die Deutschen Kleinbootmeisterschaften, die Para-Meisterschaften und die Leistungsüberprüfung der Junioren boten alles, was das Ruderherz begehrt – spannende Rennen, starke Leistungen und einen würdigen Auftakt in die Rudersaison 2025.
Auch abseits des Wassers wurde die Saison feierlich eröffnet: Beim gemeinsamen Empfang von Deutschen Ruder Verband und Landesruderverband am Samstagabend im Restaurant an der Dominsel lobte DRV-Präsident Moritz Petri die Organisation und das Engagement in Brandenburg. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung der Regattastrecke und die verlässliche Partnerschaft mit der Stadt – „mit viel Herzblut und Professionalität“ werde hier gearbeitet. Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte in seinem Grußwort die enge Verzahnung von Stadt und Sport und kündigte weitere Investitionen in die Regattastrecke an.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Wolfgang Konegen aus Rathenow: Der 81-Jährige wurde für sein beeindruckendes ehrenamtliches Engagement und seine 66-jährige Mitgliedschaft im Ruderverein ausgezeichnet. Konegen hat Generationen von Athletinnen und Athleten begleitet und bleibt bis heute eine wichtige Stütze des Rudersports.
Die Regattastrecke am Beetzsee präsentierte sich einmal mehr als erstklassiger Gastgeber. Die Finalrennen am Sonntag waren geprägt von knappen Entscheidungen, beeindruckenden Einzelleistungen und vielen Emotionen.
Mit dem gelungenen Auftakt am Beetzsee ist die Vorfreude auf die kommenden Regatten groß – allen voran auf die Juniorenregatta im Mai, die erneut zahlreiche Talente und Zuschauer in die Havelstadt locken werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und