
Polizei sucht Erpresser
Polizei sucht Erpresser Bild (c) Polizeidirektion West Am 01. Mai 2025 näherte sich ein bislang unbekannter Mann gegen 23:30 Uhr einer Gruppe Jugendlicher an einer
Startseite » Blog » Perfekter Saisonabschluss: Landesmeistertitel und Jubiläumsfeier der Ruderer am Beetzsee
Mit den Offenen Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende auf der Regattastrecke am Beetzsee hat der Landesruderverband Brandenburg e. V. (LRV) nicht nur seinen Saisonhöhepunkt gefeiert, sondern zugleich den sportlichen Abschluss des Jahres und seinen 35. Geburtstag. Bei strahlendem Spätsommerwetter boten sich beste Bedingungen für spannende Rennen und ein gelungenes Jubiläum.
Insgesamt gingen 429 Ruderinnen und Ruderer aus 33 Vereinen an den Start, darunter 211 Aktive aus 17 Brandenburger Vereinen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften in zahlreichen Alters- und Bootsklassen um die 66 zu vergebenen Meistertitel. „Besonders gefreut hat uns, dass erneut Sportlerinnen aus Estland den Weg nach Brandenburg an der Havel gefunden haben und die Regattastrecke am Beetzsee damit einmal mehr ihre internationale Ausstrahlung unter Beweis stellen konnte“, sagte LRV-Präsidentin Ulrike Hartmann, die auch den Einsatz von Persönlichkeiten würdigte, die sich nach der Wende um den Aufbau und die Zukunft des Rudersports in Brandenburg verdient gemacht haben.
Neben den sportlichen Wettkämpfen stand das Jubiläum des Landesruderverbandes im Mittelpunkt. In einer Feierstunde im „Propeller“ blickten die Ruderer mit Wegbegleitern und Ehrengästen wie Sportminister Steffen Freiberg, Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem Ehrenpräsidenten Hartmut Duif, der ehemaligen Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann sowie dem ehemaligen Sportminister Holger Ruprecht auf die vergangenen Jahrzehnte zurück.
Oberbürgermeister Steffen Scheller hob die besondere Bedeutung des Rudersports und der traditionsreichen Brandenburger Regattastrecke hervor:
„Die Regattastrecke am Beetzsee ist ein Aushängeschild unserer Stadt und ein international anerkanntes Zentrum des Wassersports. Dass hier über Jahrzehnte Spitzensport und Nachwuchsförderung so eng miteinander verbunden sind, ist ein Verdienst vieler engagierter Menschen. In den kommenden Jahren werden wir weitere Millionen in die Infrastruktur investieren – insbesondere, um die Barrierefreiheit zu verbessern und die Regattastrecke für alle Generationen und Nationen noch zugänglicher zu machen.“
Zu den sportlichen Erfolgen gab es einen Rückblick auf die Höhepunkte aus 35 Jahren Verbandsgeschichte: die Austragung der Junioren- und U23-Weltmeisterschaften 2005 und 2008, die Ruder-Europameisterschaften 2016, drei Bundeswettbewerbe sowie 2024 die World Rowing Masters Regatta – einer der größten Ruder-Regatten der Welt mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Ulrike Hartmann:
„Wir blicken stolz auf ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende zurück, das eindrucksvoll gezeigt hat, wie lebendig und vielfältig der Rudersport in Brandenburg ist – von den Nachwuchsathleten bis hin zu den Masters. Mit Vorfreude richten wir nun den Blick nach vorn: Bereits 2026 erwartet uns mit den Junioren-Europameisterschaften auf dem Beetzsee der nächste große Ruder-Höhepunkt.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Polizei sucht Erpresser Bild (c) Polizeidirektion West Am 01. Mai 2025 näherte sich ein bislang unbekannter Mann gegen 23:30 Uhr einer Gruppe Jugendlicher an einer
Der Brandenburger Lesesommer entwickelt sich prächtig Cally Stronk und Christian Friedrich machten aus ihrem „Die drei ???“-Buch einen Erlebniskrimi. Der „Brandenburger Lesesommer“ ist eine im
Türen auf mit der Maus im Dommuseum am 03.10.25 Domstift Brandenburg Das Dommuseum im Brandenburger Dom öffnet am Aktionstag „Türen auf mit der Maus“seine Türen
Perfekter Saisonabschluss: Landesmeistertitel und Jubiläumsfeier der Ruderer am Beetzsee Steffen Scheller mit Ulrike Hartmann bei der Siegerehrung. © LRV Brandenburg Mit den Offenen Landesmeisterschaften am
Keine Sprechzeiten im Bereich „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 01. bis 22.10.25 © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 01. bis 22.
Am Krugpark: Geh- und Radwegbrücke über den Sandfurthgraben wird wieder flott gemacht Diese Brücke wird instandgesetzt. Ab Montag, 29. September 2025, beginnen die Instandsetzungsarbeiten an
Stand der Bauarbeiten an der Planebrücke Die Planebrücke naht der Vollendung. Am heutigen Tage wurden die Nacharbeiten zum Asphalteinbau abgeschlossen und die wesentlichen Markierungen aufgebracht,
Boot in Brand geraten in der Krakauer Landstrasse pixabay Die Polizei ist am frühen Dienstagmorgen durch die Leitstelle über den Brand eines Bootes informiert worden.
Bauhofstraße am 24.09.25 halbseitig gesperrt pixabay Zur Durchführung dringend erforderlicher Ausbesserungsarbeiten wird die Bauhofstraße zwischen den Zufahrt zur Kita und der Haus-Nummer 50 am 24.09.2025
Sperrung der Zufahrt zum Upstallcenter vom 06. bis 09.10.25 pixabay In der Zeit vom 6. Oktober 2025 bis 9. Oktober 2025 werden in der Upstallstraße
Einladung zum Festakt: 35. Jahrestag der Deutschen Einheit © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadt Brandenburg an der Havel und der Rotary Club Brandenburg/Havel
Mehr als 250 Berufsbilder im Angebot: 25. Berufemarkt Westbrandenburg zieht 3.000 Besucher an Unterstützer und Organisatoren des Berufemarktes. Am Samstag, dem 20. September 2025, öffnete