![Amtsblatt_Website-Teaser Amtsblatt_Website-Teaser](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/Amtsblatt_Website-Teaser.jpg)
Amtsblatt Nummer 01 / 2025 erschienen
Amtsblatt Nummer 01 / 2025 erschienen Am Montag, 13. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 01 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Startseite » Blog » Patrick Achtenberg und Volt Brandenburg sammeln Unterstützungsunterschriften
Unterstützungsunterschriften
Ganz Volt Deutschland sammelt Unterschriften, um zur Wahl anzutreten. In der Havelstadt
ist einer mit besonders viel Elan dabei: Patrick Achtenberg. Am 30.11.2024 wählten ihn die Mitglieder von Volt Brandenburg zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 60. Das war
aber nur die vorletzte Hürde, um zur Wahl anzutreten. Es braucht auch jede Menge
Unterstützer*innen.
Immer wieder gehen Patrick und die anderen Mitglieder von Volt daher auf die Straße und
sammeln Unterschriften. Die Zeit ist zwar knapp, aber mittlerweile wird zum Schlusssprint
angesetzt. Die 200 Unterschriften für seine Kandidatur und die 2000 Unterschriften für die
Bundestagswahl sind bald gesammelt.
Wenn der gelernte Finanzwirt mit den Menschen spricht, bekommt man ein Gefühl dafür,
wie persönlich seine Gründe sind, um für den Bundestag zu kandidieren. “Es kann doch
nicht sein, dass man finanziell schwächer gestellten Menschen auch noch Steine in Form
von völlig unübersichtlichen Anträgen und Formularen in den Weg legt, statt ihnen zu
helfen.” Als Mitarbeiter im Finanzamt weiß er, wovon er spricht. “Wir müssen es als
Gesellschaft doch hinkriegen, ein Sozialsystem zu bauen, das den Menschen wirklich helfen will und kann.”
Gerechtigkeit ist für den gebürtigen Brandenburger generell ein wichtiges Thema. Er tritt
auch zur Wahl an, um die Lebensrealität auf der Straße in das Parlament zu holen.
Auch in den kommenden Tagen werden Achtenberg und Co wieder in den Straßen von
Brandenburg unterwegs sein, um ihre Ziele in die Tat umzusetzen. Dafür brauchen sie nur
noch ein paar Unterschriften.
Toni Reichardt (er/ihn)
Co-Lead und Presse Volt Brandenburg/Havel, Tel: +49 172 1014634
E-Mail: stadt-brandenburg@voltdeutschland.org
Volt ist die erste paneuropäische Partei. Im Kern steht die Überzeugung, dass nur ein gemeinsam handelndes Europa die Herausforderungen unserer Zeit meistern kann. Volt ist in ganz Europa aktiv und setzt sich auf allen Ebenen für ein geeintes und föderales Europa ein.
Quelle: Toni Reichardt Co-Lead City Team Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Amtsblatt Nummer 01 / 2025 erschienen Am Montag, 13. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 01 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren