
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Startseite » Blog » Partnerschaftsverein Ballerup Brandenburg besucht erstmalig die Havelstadt
Ein erster Besuch des dänischen Partnerschaftsvereins Ballerup-Brandenburg in Brandenburg an der Havel fand vom 24.08.-27.08.2023 statt. Der Vorstand des Vereins bestehend aus Frau Bente Skytt, Herrn Konstantin Perdersen sowie Herrn Per Præstekjær kam mit dem Ziel in die Havelstadt erste Kontakte mit relevanten Projektpartnern zu knüpfen sowie die Geschichte und Kultur der fast 1100-Jahren alten Stadt im Wasser kennen zu lernen. Begleitet wurde der Verein von der internationalen Koordinatorin der Stadt Ballerup, Frau Susanna Rafn.
Frau Anne Andersen, verantwortlich für die Städtepartnerschaften der Stadt, führte die Delegation durch ein vielfältiges Programm. Am 25.08 empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller den dänischen Besuch im Rathaus zu einem kurzem Kennenlernen. Im Anschluss führte Fachbereichsleiterin Cornelia Stabroth die Gruppe zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen durch die Fouqué Bibliothek und erzählte von der Vorgeschichte der Bibliothek als Krankenhaus, der Bennung der Einrichtung nach Friedrich de La Motte Fouqué sowie dessen berühtestes Werk Undine, welches die Inspiration für den dänischen Dichter Hans-Christian Andersen und sein Werk „Die kleine Meerjungfrau“ bildete.
Nach dem Besuch der Bibliothek empfing Sebastian Bradke, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, die Gruppe in der Kirchhofstraße. Frau Bente Skytt hatte bereits eine Liste dänischer Vereine, die interessiert an einer Zusammenarbeit mit den Sportlerinnen und Sportlern Brandenburg an der Havels sind. Dementsprechend wurde zielgerichtet über eine Zusammenarbeit zwischen dem VC Blau-Weiss Brandenburg e.V. und dem Rosenlund Volley in Ballerup gesprochen, sowie eine Kolloboration zwischen den Frauenfussballmannschaften, die schön öfter ins Auge gefasst wurde. Zusätzlich waren die Dänen sehr interessiert an dem erfolgreichen Rope-Skipping Verein der Havelstadt und äußerten den Wunsch der Teilnahme an zukünftigen Trainingcamps in Brandenburg an der Havel und Umgebung.
Als letzten Anlaufpunkt vor der Mittagspause fuhr die Delegation zur Musikschule Vicco-von-Bülow. Herr Arndt Jeschke, Leiter der Musikschule begrüßte die Gruppe zusammen mit Big Bang Leiter Bernd Hesse und Jampressions Chorleiter Bernhard Barth. Der Chor Jampression steht bereits im aktiven Austausch mit dem Balleruper Chor TheVoiceZone, die in diesem Jahr auch bei der Choriole 2023 im März teilgenommen haben.
Während des fast 2-stündigen Gesprächs wurden viele Projekte für die Zukunft besprochen wie der Austausch unter den Musikschulen , die Teilnahme der Big Band und des Chores Jampression an dem Balleruper Musikfest in 2024 sowie der Besuch einer offiziellen Delegation der dänischen Musikschule in Brandenburg an der Havel. Nach einem entspannten Mittagessen und einer Stadtführung ging es am Abend zum Kultursommer auf den Marienberg.
Am Samstag konnten die Dänen das soziokulturelle Projekt der August Bebel Akademie näher kennenlernen. Christian Heise erzählte viel zur Geschichte der alten Kantine des Betonwerkes, wie das Areal rund um das Gebäude einmal aussah und wie viel andere Nutzer es vor ihm gab. Bei einem Rundgang stellte er der Delegation seinen Plan für das Projekt „August-Bebel Akademie“ ausführlich vor. Begeistert von der Idee, wollten sich die Dänen gerne als Hilfe einbringen und in Ballerup nach interessierten Unternehmen und Vereinen fragen, die beim Aufbau aber auch bei der Programmgestaltung der zukünfitgen Akademie teilhaben wollen.
Im Ganzen war es ein gelungener erster Besuch des dänischen Partnerschaftsvereins, der viele Kontakte knüpfen konnte und sich einiges an Hausaufgaben mit zurück genommen hat.
Quelle: Verwaltung
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg – Wir verlosen 5×2 Freikarten zur Veranstaltung am 07.10.23 Traditioneller Circus
BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit 90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft
Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Die ersten Blätter sind gefallen, und der Herbst
Buslinie B zur Malge endet am 30.09.23 pixabay Am 30.09.2023 finden auf der Linie B die letzten Malgefahrten dieser Saison statt. Die nächste Malgesaison beginnt
Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird
„Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km²
Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung
Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 Fotos © Luis Grzonka Spannende Wettkämpfe auf
Vollsperrung der Bauhofstraße – geänderte Linienführung – Baubeginn voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte Redaktion/Archiv In der zweiten Oktoberhälfte beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der
Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie