
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Partnerschaftsverein Ballerup Brandenburg besucht erstmalig die Havelstadt
Ein erster Besuch des dänischen Partnerschaftsvereins Ballerup-Brandenburg in Brandenburg an der Havel fand vom 24.08.-27.08.2023 statt. Der Vorstand des Vereins bestehend aus Frau Bente Skytt, Herrn Konstantin Perdersen sowie Herrn Per Præstekjær kam mit dem Ziel in die Havelstadt erste Kontakte mit relevanten Projektpartnern zu knüpfen sowie die Geschichte und Kultur der fast 1100-Jahren alten Stadt im Wasser kennen zu lernen. Begleitet wurde der Verein von der internationalen Koordinatorin der Stadt Ballerup, Frau Susanna Rafn.
Frau Anne Andersen, verantwortlich für die Städtepartnerschaften der Stadt, führte die Delegation durch ein vielfältiges Programm. Am 25.08 empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller den dänischen Besuch im Rathaus zu einem kurzem Kennenlernen. Im Anschluss führte Fachbereichsleiterin Cornelia Stabroth die Gruppe zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen durch die Fouqué Bibliothek und erzählte von der Vorgeschichte der Bibliothek als Krankenhaus, der Bennung der Einrichtung nach Friedrich de La Motte Fouqué sowie dessen berühtestes Werk Undine, welches die Inspiration für den dänischen Dichter Hans-Christian Andersen und sein Werk „Die kleine Meerjungfrau“ bildete.
Nach dem Besuch der Bibliothek empfing Sebastian Bradke, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, die Gruppe in der Kirchhofstraße. Frau Bente Skytt hatte bereits eine Liste dänischer Vereine, die interessiert an einer Zusammenarbeit mit den Sportlerinnen und Sportlern Brandenburg an der Havels sind. Dementsprechend wurde zielgerichtet über eine Zusammenarbeit zwischen dem VC Blau-Weiss Brandenburg e.V. und dem Rosenlund Volley in Ballerup gesprochen, sowie eine Kolloboration zwischen den Frauenfussballmannschaften, die schön öfter ins Auge gefasst wurde. Zusätzlich waren die Dänen sehr interessiert an dem erfolgreichen Rope-Skipping Verein der Havelstadt und äußerten den Wunsch der Teilnahme an zukünftigen Trainingcamps in Brandenburg an der Havel und Umgebung.
Als letzten Anlaufpunkt vor der Mittagspause fuhr die Delegation zur Musikschule Vicco-von-Bülow. Herr Arndt Jeschke, Leiter der Musikschule begrüßte die Gruppe zusammen mit Big Bang Leiter Bernd Hesse und Jampressions Chorleiter Bernhard Barth. Der Chor Jampression steht bereits im aktiven Austausch mit dem Balleruper Chor TheVoiceZone, die in diesem Jahr auch bei der Choriole 2023 im März teilgenommen haben.
Während des fast 2-stündigen Gesprächs wurden viele Projekte für die Zukunft besprochen wie der Austausch unter den Musikschulen , die Teilnahme der Big Band und des Chores Jampression an dem Balleruper Musikfest in 2024 sowie der Besuch einer offiziellen Delegation der dänischen Musikschule in Brandenburg an der Havel. Nach einem entspannten Mittagessen und einer Stadtführung ging es am Abend zum Kultursommer auf den Marienberg.
Am Samstag konnten die Dänen das soziokulturelle Projekt der August Bebel Akademie näher kennenlernen. Christian Heise erzählte viel zur Geschichte der alten Kantine des Betonwerkes, wie das Areal rund um das Gebäude einmal aussah und wie viel andere Nutzer es vor ihm gab. Bei einem Rundgang stellte er der Delegation seinen Plan für das Projekt „August-Bebel Akademie“ ausführlich vor. Begeistert von der Idee, wollten sich die Dänen gerne als Hilfe einbringen und in Ballerup nach interessierten Unternehmen und Vereinen fragen, die beim Aufbau aber auch bei der Programmgestaltung der zukünfitgen Akademie teilhaben wollen.
Im Ganzen war es ein gelungener erster Besuch des dänischen Partnerschaftsvereins, der viele Kontakte knüpfen konnte und sich einiges an Hausaufgaben mit zurück genommen hat.
Quelle: Verwaltung

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX