
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz
Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von 28.846 in 2023 auf 27.711 in 2024) bleibt das Thema Falschparken ein zentrales Anliegen der Ordnungsbehörden – vor allem im Hinblick auf gerechte Parkraumnutzung und Verkehrssicherheit.
Auffällig: Während die Zahl der schriftlichen Verwarnungen von 26.156 auf 23.528 sank, stieg die Zahl der Bußgeldbescheide deutlich – von 2.013 auf 3.227. Auch die Zahl der kostenpflichtigen Halterauskünfte erhöhte sich auf 293 Fälle.
„Diese Entwicklung zeigt: Wir verfolgen Verstöße konsequent, besonders dort, wo die Beeinträchtigung für andere Verkehrsteilnehmende gravierend ist,“
betont die Beigeordnete Susanne Fischer.
Positiv entwickelt hat sich erneut das digitale Parken per App: 2024 wurden über das Handyparken Einnahmen in Höhe von 87.216 € generiert – eine Steigerung um rund 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit lag der Anteil des digitalen Parkens bei 13,8 Prozent der Gesamteinnahmen aus Parkgebühren (630.234 €).
Ein weiterer Digitalisierungsschub steht bevor: Mit dem „Sofortknöllchen“ soll bald die bisherige blaue Hinweiskarte durch eine sofort wirksame Verwarnung ersetzt werden – inklusive QR-Code zur Direktzahlung. Ziel ist eine effizientere Bearbeitung, weniger Papierverbrauch und eine unmittelbare Reaktion auf Regelverstöße.
„Die digitale Verwarnung ermöglicht es den Betroffenen, direkt vor Ort nachzuvollziehen, was sie falsch gemacht haben,“
erklärt Susanne Fischer.
„Diese direkte Rückmeldung ist ein zentraler Baustein für mehr Regelakzeptanz im Alltag.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die