
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN
PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN
EINE PERFORMANCE
URAUFFÜHRUNG
innerhalb vom THEATERSOMMER AN DER HAVEL
„Panik“ ist ein Begriff, der heute vor allem mit dem Stress der „zivilisierten“ Welt assoziiert wird. Im Wortsinn meint er aber das Gefühl, das uns draußen, in der freien Natur, manchmal packt: Das Wort beschreibt die Anwesenheit des Gottes Pan, des Herrschers über Wald- und Naturwesen, über „alles“, wie es das griechische Wort „pan“ eigentlich sagt. Wir haben in diesen Momenten oft eine undefinierte, mächtige Angst, wir spüren eine Kraft, die uns gegenübersteht und von der wir nicht wissen, ob wir ein Teil von ihr werden können oder ob sie uns überrollt.
Grundlage dieser Performance für eine Schauspielerin und einen Musiker sind über 120 Interviews zu der Frage: Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, wo ist unsere emotionale Verbindung zu diesem „Draußen“,
das unserem „Innen“ doch offenbar so nahe ist? Was müssen wir verändern um das Gefühl zu finden, das unsere stärksten Kräfte freisetzt: Die Liebe?
Das Stück bricht aus linearem Denken aus und will den Menschen einen Weg zeigen, wie sie aus dem Gefühl der Entfremdung gegenüber der Natur heraus- und zu einer auch emotional verbundenen Existenz (zurück-)finden können.
Die reine Wissenschaftlichkeit reicht nicht aus, um Menschen zu bewegen, ihr Verhalten zu ändern.
Sinnlich und zart, existenziell und ekstatisch nähern sich Elna Lindgens und Hallam London als Mensch und Natur einander an und ziehen das Publikum in einen unwiderstehlichen Bann.
Idee und Regie: Carola Söllner
Bühne und Kostüme: Flavia Schwedler
Schauspiel und Stimme: Elna Lindgens
Musik und Sound: Hallam London
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Gefördert von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Goethe-Institut Oslo und der Deutschen Botschaft Oslo.
PREMIERE
Freitag, 16. Juni 2023
19.30 Uhr
Studiobühne
Samstag, 17. Juni 2023
Sonntag, 18. Juni 2023
Freitag, 23. Juni 2023
Samstag, 24. Juni 2023
jeweils 19.30 Uhr – Studiobühne
Jeweils eine Stunde vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Einführung an.
Schulvorstellung:
Donnerstag, 22. Juni 2023
10.00 Uhr – Studiobühne
Im Anschluss bieten wir ein Nachgespräch an.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
2. Kategorie: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird