PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN

René Löffler

PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN

EINE PERFORMANCE

URAUFFÜHRUNG

innerhalb vom THEATERSOMMER AN DER HAVEL

„Panik“ ist ein Begriff, der heute vor allem mit dem Stress der „zivilisierten“ Welt assoziiert wird. Im Wortsinn meint er aber das Gefühl, das uns draußen, in der freien Natur, manchmal packt: Das Wort beschreibt die Anwesenheit des Gottes Pan, des Herrschers über Wald- und Naturwesen, über „alles“, wie es das griechische Wort „pan“ eigentlich sagt. Wir haben in diesen Momenten oft eine undefinierte, mächtige Angst, wir spüren eine Kraft, die uns gegenübersteht und von der wir nicht wissen, ob wir ein Teil von ihr werden können oder ob sie uns überrollt.

Grundlage dieser Performance für eine Schauspielerin und einen Musiker sind über 120 Interviews zu der Frage: Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, wo ist unsere emotionale Verbindung zu diesem „Draußen“,

das unserem „Innen“ doch offenbar so nahe ist? Was müssen wir verändern um das Gefühl zu finden, das unsere stärksten Kräfte freisetzt: Die Liebe?

Das Stück bricht aus linearem Denken aus und will den Menschen einen Weg zeigen, wie sie aus dem Gefühl der Entfremdung gegenüber der Natur heraus- und zu einer auch emotional verbundenen Existenz (zurück-)finden können.

Die reine Wissenschaftlichkeit reicht nicht aus, um Menschen zu bewegen, ihr Verhalten zu ändern.

Sinnlich und zart, existenziell und ekstatisch nähern sich Elna Lindgens und Hallam London als Mensch und Natur einander an und ziehen das Publikum in einen unwiderstehlichen Bann.

 

Idee und Regie:                             Carola Söllner

Bühne und Kostüme:                  Flavia Schwedler

 

Schauspiel und Stimme:            Elna Lindgens

Musik und Sound:                       Hallam London

 

 

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters

 

Gefördert von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Goethe-Institut Oslo und der Deutschen Botschaft Oslo.

PREMIERE

Freitag, 16. Juni 2023

19.30 Uhr

Studiobühne

 

Samstag, 17. Juni 2023

Sonntag, 18. Juni 2023

Freitag, 23. Juni 2023

Samstag, 24. Juni 2023

jeweils 19.30 Uhr – Studiobühne

 

Jeweils eine Stunde vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Einführung an.

 

Schulvorstellung:

Donnerstag, 22. Juni 2023

10.00 Uhr – Studiobühne

Im Anschluss bieten wir ein Nachgespräch an.

 

Eintrittspreise:

1. Kategorie:  14,- € / erm. 11,- €

2. Kategorie:  12,- € / erm.   9,- €

 

Kartentelefon: 03381 / 511-111

www.brandenburgertheater.de

 

Weitere Nachrichten

21-12_AED3
Nachrichten

Lebensretter per Klick

Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu

Weiterlesen »
Fräsen_Pflaster_Parduin_200825-1
Nachrichten

Geebnete Teststrecke am Parduin

Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner