
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Ortsvorsteher von Kirchmöser und Plaue, Carsten Eichmüller und Udo Geiseler: Die Sparkassen- Mitarbeiterinnen können nichts dafür…
Einen besonderen Termin hatten die Ortsvorsteher von Kirchmöser und Plaue, Carsten Eichmüller und Udo Geiseler (beide SPD), in der vergangenen Woche, als sie mit Blumen die Mitarbeiterinnen der Sparkassenfiliale von Kirchmöser besuchten: „Mit unserer Presseerklärung zur Schließung der Sparkassenfilialen im ländlichen Raum vor drei Wochen haben wir eine Diskussion ausgelöst, die längst überfällig war“ sagt Carsten Eichmüller. „Wie sensibel das Thema ist, merkt man daran, dass nun auch andere Parteien aufwachen und auf das Thema aufspringen und der Sparkassenvorstand genötigt ist, seine Politik zumindest zu erklären.“
Ein Vertreter des MBS–Vorstandes habe sich auch direkt bei den Ortsvorstehern gemeldet. Zu hören sei, dass man zum Beispiel nun doch darüber nachdenke, den Sparkassenbus auch nach Plaue fahren zu lassen, was früher nach Eingaben des Unabhängigen Bürgervereins Plaue wiederholt abgelehnt wurde. „Mal sehen was sich tut. Sparkassen sind Teil der
öffentlichen Daseinsvorsorge und wir werden nicht tatenlos zuschauen, wie der ländliche Raum weiter ausblutet“, so die beiden Ortsvorsteher.
„Leider hat unsere Pressemitteilung zu unsachlicher Kritik an den Mitarbeiterinnen der
Sparkassenfiliale in Kirchmöser geführt“, berichtet Udo Geiseler weiter, der auch selbst
Sparkassenkunde ist. „Unsere Kritik richtete sich an den MBS–Vorstand, nicht an die Kolleginnen und Kollegen vor Ort, die in Plaue und Kirchmöser bekannt sind, die eine gute Arbeit machen und denen die Menschen vertrauen. Es war uns wichtig, dieses öffentlich in dieser Pressemitteilung darzustellen und es den Mitarbeiterinnen auch persönlich zu sagen. Deswegen unser Blumengruß.“
Quelle: SPD – OV Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und