
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » +++ORANIENBURGER LICHTERZAUBER+++eröffnet am 21.10.23 im Schlosspark Oranienburg+++Tickets ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich+++
+++ORANIENBURGER LICHTERZAUBER+++eröffnet am 21.10.23 im Schlosspark Oranienburg+++Tickets ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich+++
ORANIENBURGER LICHTERZAUBER
Wenn die Dunkelheit zur Leinwand wird
vom 21.10. bis 07.12.2023 im Schlosspark Oranienburg
Vorverkaufsstart ab Dienstag, den 12. September an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.reservix.de
Erstmalig erstrahlt in diesem Herbst der Schlosspark Oranienburg in neuem Glanz. Der Oranienburger Lichterzauber öffnet am 21.10. in Oranienburg seine Pforten und lädt alle Besucher auf dem Gelände zum Entdecken, Spazieren gehen und Verweilen ein. Eigens kreierte Lichtobjekte verwandeln den Schlosspark Oranienburg zu einer modernen Kunstgalerie. Die historische Schlossfassade des Schloss Oranienburg wird mit spektakulären Lichtern besetzt und einem beeindruckenden Video Mapping angestrahlt. Jedes Szenario hat eine Geschichte zu erzählen, hören Sie Ihren Augen also gut zu!
Der Vorverkauf startete am Dienstag, den 12. September an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.reservix.de.
Weitere Informationen unter www.lichterzauber-ob.de
„Unser Schlosspark eignet sich hervorragend für eine solche Illumination“ so der Bürgermeister der Stadt Oranienburg Alexander Laesicke. „Die prachtvolle Orangerie, alte würdevolle Bäume, der Schlossteich und viele lauschige Ecken – das lässt sich eindrucksvoll mit Licht inszenieren. Ich wünsche der Veranstaltung gutes Gelingen und viele Besucherinnen und Besucher“.
Zum Einsatz kommen Scheinwerfer, LEDs, Projektoren, Beamer, leuchtende Stripes, fluoreszierende Materialien, leuchtende und beleuchtete Objekte sowie Video-Projektionen, die jedes Jahr an die 600.000 Besucher begeistern. Interaktive Elemente untermalt mit Musik-Spektakeln lassen den Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden. Unsere Veranstaltungen laden Groß & Klein zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein, bringen Kinderaugen zum Leuchten und sind ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Das romantische Licht von hunderten von Scheinwerfern, Videoprojektionen und Skulpturen wird im Detail individuell an die Gegebenheiten eines jeden Standorts angepasst, sodass das Lichtspektakel zu einem perfekten, leuchtenden Gesamtbild wird. Erst wenn jeder Scheinwerfer in der Dunkelheit auf den Millimeter genau mit seinem Lichtstrahl ausgerichtet ist, sind wir 100-prozentig zufrieden. Hinter World-of-Lights steckt ein engagiertes und kreatives Team, welches ständig an neuen Kreationen und einzigartigen Lichtinstallationen arbeitet.
Öffnungszeiten:
18:00 | 22:00 | |
29.10. – 07.12.23 | 16:00 | 22:00 |
Letzter Einlass: 20.30 Uhr
Besucht uns für visuelle Eindrücke auf Facebook und Instagram und zählt die Tage bis neue Illuminationen das Licht der Dunkelheit erblicken und diese zum Leuchten bringen.
Facebook https://www.facebook.com/lichterzauberoburg
Instagram https://www.instagram.com/lichterzauber.ob
Website www.lichterzauber-ob.de
Quelle: Concertbüro Zahlmann GmbH
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme